Angebot für Schüler

Celler Synagoge präsentiert Sonderausstellung „Antisemitismus für Anfänger“

„Humor kann unseren Ängsten das Bedrohliche nehmen“, findet das Team der Ausstellung „Antisemitismus für Anfänger“, die in der Celler Synagoge gezeigt wird.

  • Von Dagny Siebke
  • 09. März 2023 | 12:00 Uhr
  • 09. März 2023
Diese Karikatur schmückt den Buchtitel „Antisemitismus für Anfänger“, herausgegeben von Myriam Halberstam.
  • Von Dagny Siebke
  • 09. März 2023 | 12:00 Uhr
  • 09. März 2023
Anzeige
Celle.

„Antisemitismus für Anfänger“, so lautet der Titel einer Sonderausstellung, die vom 21. März bis 20. April in der Celler Synagoge, Im Kreise 24, gezeigt wird. Konzipiert wurde sie rund um ein Buch gleichen Namens, eine Cartoon-Anthologie mit satirischen Texten, herausgegeben von Myriam Halberstam.

Veranstalter sind der Ariella Verlag, das Stadtarchiv Celle, die Jüdische Gemeinde Celle und das Celler Netzwerk gegen Antisemitismus. Eröffnet wird die Sonderschau am Montag, 20. März, um 19 Uhr in Anwesenheit der Herausgeberin Myriam Halberstam.

Herzhaftes Lachen über Antisemiten

„Mit Cartoons und Texten zeigt das Buch das Komische und das zutiefst menschlich Blöde im unbewussten und latenten Antisemitismus“, sagt Stadtsprecherin Myriam Meißner. Das werde in der Ausstellung unter anderem anhand zahlreicher Roll-ups deutlich. „Dabei wird ausdrücklich zum herzhaften Lachen über die Antisemiten und den alltäglichen, vielleicht auch unbewussten Antisemitismus ermuntert“, so Meißner. „Humor kann unseren Ängsten das Bedrohliche nehmen, sie entschärfen und uns unsere Handlungsfähigkeit zurückgeben.“

Alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter der Cartoon-Anthologie − die auch satirische Texte enthält − haben sich in diesen düsteren Zeiten mit dem Thema auf ungewöhnliche und überraschende, aber vor allem auf humorvolle Weise auseinandergesetzt. Sie schaffen den Spagat, sich über den Antisemitismus und die damit einhergehende Abwertung, Ausgrenzung und Bedrohung der Juden lächerlich zu machen.

Angebot für Schülerinnen und Schüler

Die Ausstellung eignet sich auch für Schulklassen aus Stadt und Landkreis Celle. Der Besuch ist kostenfrei. Auf Wunsch gibt es auch eine kleine Einführung. Für Schülerinnen und Schüler ab der sechsten Klasse werden in der Synagoge zudem Workshops zum Thema „Judentum“ oder „Antisemitismus“ angeboten. Individuelle Termine können bei Enno Stünkel vom Celler Netzwerk gegen Antisemitismus gebucht werden. Entweder per E-Mail an e.stuenkel@vhs-celle.de oder via Telefon unter (05141) 929836.