Faeser: Am 8. Dezember testen wir alle Warnsysteme

In Deutschland leben wieder mehr Menschen als vor der Corona-Pandemie. Zu dem leichten Bevölkerungswachstum hat die Zuwanderung maßgeblich beigetragen. Regional sind die Unterschiede aber groß.
Ende 2021 lebten gut 83,2 Millionen Menschen in Deutschland. Foto: Lisa Ducret/dpa
| Foto: Lisa DucretIm vergangenen Jahr nahmen 131.600 Ausländerinnen und Ausländer die deutsche Staatsangehörigkeit an - ein deutlicher Zuwachs gegenüber 2020. Vor allem aus zwei Ländern wurden Menschen eingebürgert.
Die Zahl der Einbürgerungen ist im vergangenen Jahr in Deutschland deutlich gestiegen. Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa
| Foto: Fernando Gutierrez-JuarezWie lebt Deutschland? Das soll mit Hilfe von einer großen Befragung herausgefunden werden. Für den Zensus 2022 sollen Daten etwa zu den Themen Bevölkerung, Wohnraum, Mieten und Bildung erhoben werden.
Bevölkerung, Wohnraum, Mieten, Heizung, Bildung und Erwerbstätigkeit: Daten zu diesenThemen werden im Zensus 2022 deutschlandweit erhoben. Foto: Daniel Karmann/dpa
| Foto: Daniel KarmannVorgesorgt für mögliche Notfälle, bei denen man eine längere Zeit zu Hause ausharren muss? Die Mehrheit der Bundesbürger beantwortet diese Farge mit «nein».
Nur rund 16 Prozent der Bundesbürger haben zu Hause etwa Vorräte an Lebensmitteln und Medikamenten angelegt oder sich um Geräte zumErzeugen oder Speichern von Strom gekümmert (Symbolfoto). Foto: Stephan Jansen/dpa
| Foto: Stephan JansenVorgesorgt für mögliche Notfälle, bei denen man eine längere Zeit zu Hause ausharren muss? Die Mehrheit der Bundesbürger beantwortet diese Farge mit «nein».
Nur rund 16 Prozent der Bundesbürger haben zu Hause etwa Vorräte an Lebensmitteln und Medikamenten angelegt oder sich um Geräte zumErzeugen oder Speichern von Strom gekümmert (Symbolfoto). Foto: Stephan Jansen/dpa
| Foto: Stephan JansenUrsprünglich sollten viele Menschen in Deutschland bereits im vergangenen Jahr befragt werden. Wegen der Corona-Pandemie kommt es nun später zur Volkszählung - auch in Niedersachsen .
Drei Muster-Personenfragebögen zur Haushaltsbefragung 2022 liegen auf einem Tisch. Foto: Ira Schaible/dpa/Symbolbild
| Foto: Ira SchaibleKommende Woche startet wieder eine Volkszählung in Deutschland. Die angefragten Bürger sind verpflichtet, die Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten. Andernfalls drohen Bußgelder.
Sendungen des Zensus 2022 liegen im Briefzentrum Offenburg der Deutschen Post in Logistikbehältern. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
| Foto: Philipp von Ditfurth