Nachhaltigkeit und die Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern verwurzeln die Werkstätten der Lebenshilfe Celle seit Langem tief im Celler Land und mit den Menschen aus dieser Region. Eine neue und kreative Zusammenarbeit besteht seit Kurzem mit der Firma Huth’s Kaffee & Feinkost aus der Celler Innenstadt.
Farbenfrohe Näharbeiten aus Jutestoff
Die traditionsreiche Kaffeerösterei spendete Kaffeebohnen-Säcke aus vielfältigen Anbaugebieten weltweit für ideenreiche Näharbeiten in den Werkstätten der Celler Lebenshilfe. Aus dem groben Jutestoff sollen künftig farbenfrohe Einkaufs- und Flaschentaschen, Kissen und beispielsweise Auflagen für Paletten-Möbel entstehen. Erste Taschenexemplare sind bereits fertiggestellt und schon bald im Werkstatt-Laden auf dem Lebenshilfe-Betriebsgelände in Altencelle, Alte Dorfstraße 4, zu kaufen.
Handgefertigte Werkstücke
Die Verarbeitung des grobmaschigen Jute-Stoffes zusammen mit farbigen Baumwollstoffen verlangt den Leistungsnehmenden in der Näh-Werkstatt einiges an Fingerspitzengefühl ab. Umso stolzer sind die Beteiligten auf ihre handgefertigten Werkstücke und freuen sich über deren Verkauf.
Produkte werden auf Betriebsgelände verkauft
Eine fortlaufende Kooperation mit Huth’s Kaffee & Feinkost und den Celler Werkstätten ist bereits in Planung, zum Beispiel durch den Verkauf von Werkstatt-Produkten und Geschenkverpackungen im Feinkostgeschäft am Großen Plan in der Celler Innenstadt sowie durch den Verkauf des Kaffees in ganzen Bohnen im Werkstatt-Laden auf dem Betriebsgelände der Lebenshilfe Celle in Altencelle.
Blick hinter die Kulissen der Kaffeerösterei
Werkstattleiterin Marion Klie überreichte als Dankeschön für die Spende der Kaffeebohnen-Säcke einen Präsentkorb mit handwerklichen Produkten aus den Celler Werkstätten an den Geschäftsführer Joachim Schwanitz, der seine Gäste wiederum mit einem Blick hinter die Kulissen der Kaffeerösterei belohnte.