Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses will die Waffenlieferungen an die Ukraine beschleunigen - und zentralisieren. Auch, um «unglückliche Missverständnisse» zu vermeiden.
Kommt Tui nach den Corona-Problemen finanziell bald wieder auf die Beine? Mit der Ausgabe neuer Aktien will der Konzern weitere Teile der Staatshilfe zurückführen. Nun ist ein guter Sommer entscheidend.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf cellesche-zeitung.de: Die Cellesche Zeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
In einer verschlafenen Kleinstadt in Norwegen macht sich im Oktober plötzlich Panik breit: Ein Mann schießt mit Pfeilen um sich und ersticht fünf Menschen. Jetzt steht er vor Gericht.
Ökonomen befürchten, dass die Preise weiter steigen, wenn immer mehr Rentner immer weniger Beschäftigten gegenüberstehen. Sie haben deshalb eine klare Forderung.
Zug fahren statt Auto oder zu fliegen, das soll Verkehr und Klima nützen. Die Bahn will ihre Züge deshalb zum «Wohnzimmer» machen und gestaltet sie neu. Einen Fehler will sie diesmal vermeiden.
Angesichts gestiegener Energie- und Lebensmittelpreise will die Bundesregierung die Bürger steuerlich entlasten. Doch unter den Ländern regt sich erster Widerstand.
Die russischen Gräueltaten in den Kiewer Vororten Butscha, Irpin, Borodjanka und Hostomel haben weltweit Entsetzen ausgelöst. Nun hat Human Rights Watch neue Erkenntnisse zu Kriegsverbrechen veröffentlicht.
Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten - doch die Türkei verfolgt eigene Sicherheitsinteressen. Nun scheiterte der Start des Aufnahmeprozesses.
In dem Stahlwerk Azovstal hatten sich die letzten ukrainischen Verteidiger von Mariupol verschanzt. Nach russischen Angaben sollen sich nun fast 1000 Kämpfer ergeben haben. Wie es weitergeht, ist unklar.