Im Landkreis Celle leben immer mehr Wölfe. Die CZ begleitet diese Entwicklung mit ihrer Berichterstattung und erklärt immer wieder die verschiedenen Positionen in dieser Debatte.
Erst ein Pony, nun ein Kalb aus einer Rinderherde. Hat der Wolf den Respekt vor Pferd und Rind verloren? Ein Blick auf die Nutztierrisse im Landkreis Celle.
In Hetendorf hat es erneut einen Riss gegeben. Das Wolfsbüro hält es für möglich, dass Wölfe über den Zaun geklettert sind. Und es gibt eine Besonderheit.
Im Auftrag der Landesregierung führt in Niedersachsen die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN) in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Wolfsberatern ein landesweites passives Monitoring durch.
Nachfolgend finden Sie weiterführende Links zum Thema. Unter anderem zum Wolfsportal des Niedersächsischen Umweltministeriums und dem Wildtier-Management der Landesjägerschaft Niedersachsen:
Immer mehr Spuren weisen darauf hin, dass im Landkreis Celle ein weiteres Wolfsrudel lebt. "Wir gehen davon aus, müssen es aber noch beweisen", sagt der Wolfsbeauftragte der Landesjägerschaft Raoul Reding.
"Als die Wölfe im Winter bis in die Dörfer kamen" – Floskeln wie diese wurden vor Jahrhunderten als Synonym für extrem schlimme Zeiten etwa nach dem Dreißigjährigen Krieg verwendet.
Erneut ist ein Wolf bei einem Verkehrsunfall in Niedersachsen getötet worden. Das Tier war nach Polizeiangaben am Mittwochmorgen im Heidekreis auf der Straße zwischen den Truppenübungsplätzen Munster und Bergen von einem Auto angefahren worden.
Seit Anfang des Jahres sind bereits vier Wölfe auf Niedersachsens Straßen überfahren worden, in den vergangenen drei Jahren kamen zwischen Harz und Meer insgesamt 24 Wölfe bei Verkehrsunfällen ums Leben – davon vier im Landkreis Celle.
Nachdem ein Wolf am Sonntag zwei Kinder in Bannetze angeknurrt haben soll, wertet das Wolfsbüro intensiv die gemeldeten Wolfssichtungen aus der Region aus. Das teilte die Pressesprecherin Bettina S. Dörr am Dienstag auf CZ-Anfrage mit.
Mit einem Hupkonzert hat Wolfgang Hartung einen Wolf verjagt, der zuvor die zweijährige Maria und ihren siebenjährigen Bruder Tom auf dem Alten Postweg in Bannetze angeknurrt haben soll.
Im Celler Westkreis ist offenbar ein Wolf unterwegs, der jede Scheu vor Menschen abgelegt hat. In Bannetze knurrte ein ausgewachsenes Tier zwei kleine Kinder an, die auf ihren Mini-Gefährten auf dem Weg zu ihrem Opa waren.
Stundenlang musste Schäfer Matthias Müller aus Bargfeld vor einer guten Woche dabei zusehen, wie eine seiner Heidschnucken mit dem Tod rang. "Das war eine unerträgliche Situation", sagt er.
Der Wolf hat am Sonntag in Bargfeld mehrere Kamerunschafe und Heidschnucken gerissen – das Wolfsbüro hat gestern auf CZ-Nachfrage bestätigt, dass ein Lupus als Verursacher festgestellt worden ist.
Als Schäfer Matthias Müller aus Bargfeld am Sonntag zu seinen Kamerunschafen fährt, findet er von der kleinen sechsköpfigen Herde nur noch ein verschrecktes Schaf außerhalb des Nachtpferchs.