Das Magazin hat DIN-A4-Format, 146 Seiten und ist im Kundencenter der Celleschen Zeitung, Bahnhofstraße 1–3, 29221 Celle, erhältlich.
Sie können das Magazin aber auch bequem über unser Online-Formular bestellen.
Expertinnen aus Celle von Familienbildungsstätte und Nabu zeigen anspruchslose Alternativen zum Schottern. Naturnahe Ecken im Garten haben Charme.
Ein neues Projekt soll zeigen, wie vielfältig die Kartoffel ist. Und zur Erntezeit gibt's ein großes Fest in Celle.
Einen Tag lang Vögeln hinterher jagen, um möglichst viele Arten dokumentieren zu können? CZ-Mitarbeiter Rolf Jantz hat die Herausforderung angenommen.
Unheimliche Silhouetten der Wacholder, ein lila Blütenmeer und viele Tierarten prägen die Heide im Landkreis Celle. So vielfältig ist dort das Leben.
Darum läuft das Volksbegehren "Artenvielfalt.Jetzt!" so gut. auch Hunderte von Cellern unterzeichnen die Petition.
Ein Zuhause für Insekten, Amphibien und Vögel gestaltet die Celler Nabu-Gruppe in einer Kleingartenkolonie. Sie kann Verstärkung gut gebrauchen.
Knifflige Frage: Muss man die Natur vor dem Menschen schützen? Oder den Mensch vorm Naturschutz? Wie macht man's richtig?
Sollen in Celle weiterhin nur einzelne, besondere Bäume oder generell alle großen Bäume geschützt werden? Das soll eine neue Satzung regeln.
Darum blüht jetzt auch der Celler Stadtteil Helhentor auf.
Ein Quell des Lebens: Teiche, Seen und Flüsse sind Heimat für zahlreiche Tiere und Pflanzen.
Jetzt wird es spannend: So können auch die Celler jetzt an neuen Artenschutz-Gesetzen mitwirken. Das Volksbegehren ist am Start.
Immer mehr Flächen in Celle und Umgebung werden bienenfreundlich gestaltet. Dank der CZ-Aktion"Celle blüht auf" passiert dies auch im Neustädter Holz.
Können Insekten etwa Corona übertragen? Das sagen Forscher aus Celle zu möglichen Infektionswegen und Gerüchten rund um das neuartige Coronavirus.
Das haben sich die Hanseaten von den Cellern abgeguckt. Jetzt blüht auch Hamburg auf. An der Elbe startet eine Artenschutz-Aktion wie an der Aller.
Im gesamten Landkreis tragen die Obstbäume aus der „Celle blüht auf“-Aktion aus dem vergangenen Jahr in diesem Frühjahr schon ihre Blüten.