Wer erinnert sich nicht gern an Zeiten, als durch Celle noch Straßenbahnen fuhren, Fernseher bei Telefunken vom Band liefen oder Filmstars an der Pfennigbrücke drehten? Die CZ hält diese Erinnerung lebendig mit der Serie „Alte Fotos erzählen“.
Im Sommer 2020 ist die MTV-Halle abgerissen worden. Was bleibt, sind viele Erinnerungen - zum Beispiel an die Sägespäne. Eine Garderobe diente mal als Wohnung.
Heute ist in der einstigen Heidekaserne Celles Neues Rathaus untergebracht. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren hier auch deutsche Angestellte in Diensten des britischen Militärs tätig.
Im zweiten Teil unserer Serie "Celle in den 70ern" widmen wir uns hier dem Februar des Jahres 1970. Nach dem bitteren Frost des bisherigen Winters folgen Tauwetter und steigende Flusspegel.
Hiermit beginnen wir einen Rückblick ins Jahr 1970. Im Januar herrscht nicht nur wirklich eisige Kälte in Deutschland, sondern auch in den Beziehungen der beiden deutschen Staaten, der DDR und der Bundesrepublik Deutschland.
Bis 1971 war die Brauerei Schilling an der Ecke Bremer Weg / Kreuzgarten beheimatet. Zeitzeugen erinnern sich an einen Brand, Eisstangen und Pferdegespann.