Auch wenn pandemiebedingt keine Fans kommen dürfen: Die Kulisse im Alpen-Ort Oberstdorf ist herausragend. Die kräftige Frühlingssonne wärmt die Beteiligten, macht manchem Athleten aber zu schaffen.
Im Online-Service-Center der Celleschen können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Olympische Spiele an Rhein und Ruhr 2032 wird es wohl nicht geben. Doch die Initiatoren halten an ihren Bemühungen fest. Auch 2036 soll in den Blick genommen werden. Das IOC begrüßt dies.
Kira Weidle hat ihre Stellung als eine der schnellsten Abfahrerinnen der Welt unterstrichen. Nach Silber bei der WM reichte es im Weltcup in Val di Fassa ganz knapp nicht für das Podest.
Gleich in zwei Wettbewerben haben die deutschen Sportler bei der Nordischen Ski-WM Medaillenchancen: In der Kombination und im Frauen-Springen. Die Alpinen sind nach der WM wieder im Einsatz.
«In acht Wochen die Welt einreißen!» Diesen Plan hat Carina Vogt nach Aussagen ihres Trainers verfolgt. Zum WM-Auftakt im Allgäu geht alles schief. Und die fünfmalige Weltmeisterin ist niedergeschlagen.
Ein gelungener Start sieht anders aus: Zum Auftakt der Heim-WM enttäuschen die sonstigen Medaillengarantinnen auf der Skisprungschanze. Eine Olympiasiegerin ist besonders niedergeschlagen. Im Langlauf bleibt eine Überraschung aus.
Die Bevorzugung von Brisbane als Olympia-Bewerber für 2032 durch das Internationale Olympische Komitee ist für viele eine Vorentscheidung - und das Aus der Initiative Rhein-Ruhr.