Die Mannschaft des Trainerduos Svenja Glasewald und Lars Fabisch brachte den ersten Platz mit einem 24:16 gegen TV Uelzen II unter Dach und Fach. Mit 24:8 Punkten rangieren die Grün-Weißen damit vor SV Garßen-Celle III und TuS Hohne-Spechtshorn (beide 23:9).
Das Erfolgsrezept kochten die Verantwortlichen schon früh: Sie ergänzten die zweite Damen-Vertretung durch eine zusätzliche dritte Mannschaft, in der der Spaßfaktor im Vordergrund steht. In der zweiten Mannschaft agieren jetzt vorwiegend junge und dynamische Spielerinnen, von erfahreneren Spielerinnen unterstützt. „Es geht um die Mischung aus Spaß am Handball und leistungsorientierterem Training“, sagt Trainerin Glasewald. Stärken der Mannschaft sind ihre Geschlossenheit, die motivierten, schnellen Spielerinnen. Zudem ist Bergen auf allen Positionen torgefährlich und zeigt zudem eine durchaus robuste Abwehrleistung. Das bewies das Team vor allem bei den Rückspielen gegen Bodenteich (33:25) und bei SVG, wo durch den 19:17-Erfolg die Vorentscheidung für den Staffelsieg erfolgte.
Doch auch der Aufsteiger ist nicht frei von Enttäuschungen wie dem 18:29 in Bodenteich oder dem 16:17 in eigener Halle gegen Lachte-Lutter II. Dennoch übertraf TuS die zur Halbserie erneuerte Zielsetzung (Platz 3 bis 5) meilenweit. Klar, dass Bergen auch in der neuen Liga eine gute Rolle spielen will. Neu dabei sein werden dann Madlin Rodehorst (vom TuS Hermannsburg) und Jasmin Meyer (A-Jugend), Adrienne Bennett hört auf und Hanna Müller wechselt in die erste Damen.
TuS Bergens Aufsteiger-Aufgebot: Sinja Diesner, Judith Holland im Tor; Jasmin Meyer, Jasmin Bremer, Patricia Müller, Madlin Rodehorst, Antje Holland, Karoline Baumgarten, Annette Könnecke, Katharina Bornheber, Janine Bremer, Madita Kübeck, Julia Meier, Janice Bremer.
Trainer: Lars Fabisch, Svenja Glasewald, Annette Könnecke.
Von Stefan Mehmke