Celle Stadt

Super Stimmung und 8780 Läufer beim 32. Celler Wasa-Lauf (mit Bildergalerie)

Das warme Frühlingswetter hat den 32. Wasa-Lauf zu einem wahren Volksfest gemacht. Tausende Zuschauer feuerten die Läufer an der Strecke an. 8780 Teilnehmer starteten in den verschiedenen Wettbewerben. Aus Celler Sicht sorgten Kilian Grünhagen und Catharina Witte von der LG UFO für die Höhepunkte. Sie schafften den Sprung aufs Treppchen.

  • Von Christopher Menge
  • 10. März 2014 | 09:40 Uhr
  • 09. Juni 2022
Wasalauf2014
  • Von Christopher Menge
  • 10. März 2014 | 09:40 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Celle Stadt.

Kurz vor dem Ziel setzte Till Ole Heidemann aus Celle zum Schlussspurt an, er hängte seinen Vater Lars ab und kam beim Fünf-Kilometer-Lauf drei Plätze vor seinem Trainingspartner ins Ziel. Seine Mutter hatte der Sechsjährige bei seinem ersten Start über diese Distanz bereits zu Beginn des Volkslaufes beim 32. Celler Wasa-Laufs überholt. "Es war richtig gut auf der Strecke", sagte Till Ole.

Er war einer von 8780 Teilnehmern, die sich bei strahlendem Sonnenschein auf die Strecken durch die Celler Innenstadt begaben. "Das hervorragende Wetter hat noch mehr Zuschauer an die Strecke gelockt – der Wasa-Lauf ist ein Volksfest", sagte Organisator Holger Pieper zufrieden. Tausende Celler feuerten die Läufer am Streckenrand an.

Darüber freute sich auch Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (SPD), der nach gut 58 Minuten ins Ziel über zehn Kilometer kam. "Für einen Wochenendläufer eine gute Zeit", sagte Mende, "ich war froh, dass so viele Helfer an der Strecke waren und Getränke gereicht haben."

Als Mende ankam, war der Sieger über die Zehn-Kilometer-Distanz bereits seit 27 Minuten im Ziel. Emanuel Schoppe von der LG Braunschweig siegte in persönlicher Bestzeit von 31:28 Minuten. "Er ist 700 Meter vor dem Ziel an mir vorbei gepfiffen", sagte Vorjahressieger John Mooney, der sich im Schlussspurt geschlagen geben musste. Bei den Frauen siegte Martina Boe-Lange (36:29) vom Post SV Uelzen. Es war bereits ihr fünfter Triumph in Folge. "Es ist immer so knuffig in Celle, die Leute rufen aus dem Fenster", freute sich die Dauer-Siegerin.

Ein bekanntes Gesicht stand auch beim Fünf-Kilometer-Lauf der Männer ganz oben auf dem Siegertreppchen. Johannes Raabe von der LG Hannover gewann in 15:16 Minuten, verpasste seinen Streckenrekord aber um 28 Sekunden. "Damals war ich in einer super Form", sagte Raabe, "aber es hat wieder absoluten Spaß gemacht. Diese Stimmung liebe ich an Celle." Als Dritter lief Lokalmatador Kilian Grünhagen von der LG Ufo ins Ziel auf der Stechbahn. Grünhagen war am Freitag noch als Zweiter bei der CZ-Sportlerwahl geehrt worden.

Ebenfalls Dritte wurde Grünhagens Vereinskameradin Catharina Witte (19:44). Die Sport-Studentin zeigte eine starke Leistung, obwohl ihr im Moment etwas die Zeit fürs Training fehlt. Die 20-Jährige musste nur Siegerin Dorothea Schwarzbach (19:21) und der Engländerin Sarah Armstrong (19:38), die für die LG Celle-Land startete, den Vortritt lassen.

Nicht das Gewinnen, sondern der Spaß am Laufen stand im Vordergrund des Mini-Wasa-Laufs über 2,5 Kilometer. Traditionell wurden zuerst die Luftballons steigen gelassen, ehe sich 2300 Starter – überwiegend Kinder – auf die Strecke begaben. Zuvor waren bereits die Wanderer, Walker und Nordic Walker gestartet.

Celles Stadtrat Stephan Kassel war über fünf Kilometer Walking sogar zehn Minuten schneller als im Training. "Die äußeren Bedingungen und die Stimmung schieben einen an", sagte Kassel. Der Landrat-Kandidat und stellvertretende Vorsitzende des Kreissportbundes Celle, Gerald Sommer, sprach von einem "Traumlauf" und war mit seiner 51er-Zeit über zehn Kilometer sehr zufrieden. Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann hatte über die Fünf-Kilometer wieder "unheimlich viel Spaß".

Den hatte auch Till Ole, der nach fünf Kilometern sogar noch die Kraft für einen Endspurt hatte.