Die Gastgeberinnen wollten sich so gut wie möglich in der eigenen Halle verkaufen. Das machte sich auch in einem sehr intensiven Spiel bemerkbar. „Man kann sagen, dass wir richtig gefordert wurden“, sagte SVG-Trainer Martin Kahle, „was ja auch der Sinn von Vorbereitungsspielen ist.“ Es machte sich schon bemerkbar, dass sich der SC Riesa gut verstärkt hat, um in der Liga zu bestehen. Vor allem von Celles „Rivalen“ SC Markranstädt sind einige Spielerinnen dazugekommen.
„In der ersten Hälfte haben wir immer geführt und sind so auch verdient mit 18:15 in die Halbzeit gegangen“, ist Kahle mit der ersten Hälfte zufrieden. Nach dem Wechsel wurde es für seine Spielerinnen immer enger. Ab der 45. Minute etwa war das Spiel so gut wie ausgeglichen. Das Celler Team führte mal wieder mit einem Tor, musste dann aber immer wieder den Ausgleich hinnehmen.
„Wir mussten dann dem hohen Tempo Tribut zollen“, so der Coach. Aber auch nur aus dem Grund, weil am gleichen Tag schon drei Trainingseinheiten absolviert waren. Dazu kam, dass Kahle wie im anderen Testspiel nur acht Feldspielerinnen einsetzte. Das machte sich vor allem in der Defensive bemerkbar, wo manches Mal die Konzentration fehlte. „Vorne lief soweit alles rund“, war der Trainer zufrieden. Dass das Team unter den Umständen konditionelle Probleme hatte, war verständlich. Doch letztlich ist Kahle mit dem Testspiel und dem Ergebnis zufrieden.
Tore für SVG Celle: Valyshek 7, Robben 6, Comans 6, Galouza 6, Verschuren 4, Techert 2, Loest 2.
Von Wolfgang Stammwitz