Celle Stadt

Fußball-Kreisliga: SV Nienhagens Reserve siegt überraschend 7:1

Der erste Tabellenführer in dieser Kreisliga-Saison ist die Bezirksoberligareserve vom SV Nienhagen. Nach einem überraschend deutlichen 7:1 beim kriselnden SV Großmoor liegt die Mannschaft von Trainer Claus Netemeyer auf Platz eins. Positiv auf sich aufmerksam machte auch Aufsteiger TuS Hohne-Spechtshorn. Gegen die hoch gehandelten Gäste von Firat Bergen gab es einen 3:1-Erfolg.

  • Von Christoph Zimmer
  • 09. Aug. 2009 | 21:53 Uhr
  • 11. Juli 2022
  • Von Christoph Zimmer
  • 09. Aug. 2009 | 21:53 Uhr
  • 11. Juli 2022
Anzeige
Celle Stadt.

Einen denkbar knappen, aber nicht unverdienten 3:2-Heimsieg feierte MTV Langlingen gegen den SV Garßen. Auswärtssiege gelangen TuS Eversen/Sülze (4:1 bei TuS Eicklingen), SC Wietzenbruch (4:2 beim SV Altencelle) und VfL Wathlingen (2:0 gegen die SG Eldingen).

SV Großmoor –

SV Nienhagen II

1:7 (1:2)

Claus Netemeyer, Nienhagens Trainer, war mit dem ersten Auftritt seiner Mannschaft mehr als zufrieden. „Spielerisch und läuferisch haben wir überzeugt.“ Und, im Gegensatz zur vergangenen Spielzeit, auch „von der ersten bis zur letzten Minute“. Durch einen Doppelschlag von Sedat Tüzün (9.) und Henning Prause (13.) sorgten die Gäste früh für klare Verhältnisse. Der zwischenzeitliche Anschluss der Gastgeber (34.) brachte Nienhagen nicht ernsthaft in Gefahr. Binnen vier Minuten ließen Jonas Kübeck (48.), Andr Eisermann (50.) und wiederum Sedat Tüzün (52.) die letzten Großmoorer Hoffnungen wie eine Seifenblase zerplatzen. „Wir waren nach der Pause unglaublich entschlossen, wollten das Spiel schnell zu unseren Gunsten entscheiden“, sagte Netemeyer. Das ist ihnen eindrucksvoll gelungen, allerdings gegen einen erschreckend schwachen Gegner. Die Tabellenführung nennt er „eine schöne Momentaufnahme. Mehr aber nicht.“ Er weiß: „Das waren heute drei wichtige Punkte gegen den Abstieg.“ Und für das Selbstbewusstsein, den Nienhagen in den nächsten beiden Wochen, wenn es gegen Firat Bergen und den VfL Wathlingen geht, gut gebrauchen kann.

Tore: 0:1 Tüzün (9.), 0:2 Prause (13.), 1:2 (34.), 1:3 Kübeck (48.), 1:4 Eisermann (50.), 1:5 Tüzün (52.), 1:6 Lindner (74.), 1:7 Lindner (81.).

TuS Hohne-Spechtshorn –

FC Firat Bergen

3:1 (1:1)

Er hatte sich für die Defensive entschieden. „Wir wollten hinten kompakt stehen, Firat das Spiel machen lassen und den ein oder anderen gefährlichen Konter setzen“, erklärt TuS-Coach Andre Ruschitzka die taktischen Vorgaben beim Gastgeber, die bis auf die Gäste-Führung durch Ozan Kaska nach nur acht Minuten auch aufgingen. „Wir haben die Räume sehr eng gemacht und ihnen dadurch die Freude am Spiel genommen.“ Vor allem die robusten Verteidiger Henning Bartels und Simon Schöpp verdienten sich Bestnoten. Weil auch die Offensive in Person von Michael Korth (17., 61.) und Daniel Hasse (86.) ihre Aufgabe erfüllte, war die Überraschung perfekt. „Mit diesem Ergebnis haben wir vorher natürlich nicht gerechnet“, freute sich Ruschitzka über den gelungenen Saisonstart des Aufsteigers.

Tore: 0:1 Ozan Kaska (8.), 1:1 Korth (17.), 2:1 Korth (61.), 3:1 Hasse (86.).

MTV Langlingen –

SV Garßen

3:2 (1:0)

Der erste Langlinger Saisonsieg trägt einen Namen: Christopher Kauz. Mit seinem Doppelschlag (65., 75.) entschied er die Partie gegen den SV Garßen praktisch im Alleingang. Sehenswert war vor allem sein erster Treffer. Aus zehn Metern setzte er akrobatisch zu einem Fallrückziehen an, der unhaltbar hinter dem Schlussmann der Gäste, Christian Ströh, einschlug - und den Weg für den Langlinger Erfolg ebnete. „Das war der Schlüsselmoment“, weiß auch MTV-Trainer Michael Krause. „Das hat unserem Spiel einen entscheidenden Schub gegeben.“ Weil Kauz nur zehn Minuten nach seinem ersten Treffer einen zweiten folgen ließ, und Benedikt Weidner die Garßener Offensivbemühungen nur einmal konsequent zu Ende führte (79.), war der Sieg laut Krause „am Ende auch verdient“. Komisch klingt dann das, was er später noch sagte. „Die gute Abwehrarbeit war der Schlüssel zu unserem Erfolg. Im Abschluss müssen wir noch konzentrierter sein.“ Christopher Kauz kann er damit nicht gemeint haben.

Tore: 1:0 Scheller (44.), 1:1 Fuchs (46.), 2:1 Kauz (65.), 3:1 Kauz (75.), 3:2 Weidner (79., FE).

TuS Eicklingen –

TuS Eversen/Sülze

1:4 (1:0)

Die Führung durch Martin Mitzlaff (29.) war am Ende doch zu wenig für die Gastgeber, die nach der Pause komplett die Ordnung verloren haben. Nach der Auswechslung von Ronin Frohn fehlte es Eicklingen an eine klaren Struktur ich ihrem Spiel, Der eingewechselte Tobias Bornek füllte die ihm übertragene Aufgabe nur unzureichend aus. „Dieser Wechsel war der Knackpunkt“, weiß auch Eicklingens Co-Trainer Alexander Buchholz. Die Gäste nutzten die entstandene Unordnung konsequent aus. Zweimal Daniel Schweiger (65., 70.), Paul Rabe (82.) und Roman Matthies (89.) besiegelten den Auswärtserfolg. „Für uns war es wichtig, nach dem bitteren Pokal-Aus gegen Scheuen ein positives Ergebnis zu erzielen. Das ist uns gelungen, auch wenn wir erst nach der Pause überzeugend gespielt haben“, so Eversen-Coach Guido Koch.

Tore: 1:0 Mitzlaff (29.), 1:1 Schweiger (65.), 1:2 Schweiger (70.), 1:3 Rabe (82., FE), 1:4 Matthies (89.).

SV Altencelle –

SC Wietzenbruch

2:4 (2:3)

Klare Worte fand Atencelles Trainer Andreas Bergmann nach dem wenig befriedigenden 2:4 gegen Wietzenbruch. „Wir haben keine gute Leistung gezeigt. Das war ein absoluter Fehlstart.“ Bereits nach knapp zwanzig Minuten lagen Gastgeber deutlich mit 0:3 zurück, ließen eine klare Körpersprache und den von Bergmann geforderten Einsatzwillen vermissen. „Das war gar nichts“, ächzte der Trainer. Nach den Treffern von Ümit Yazgan (30.) und Lars Erdmann (31.) keimte kurz Hoffnung auf, die durch das 4:2 von Wietzenbruchs Angreifer Marc Friedhof endgültig zerstört wurden. „Wir haben gesehen, dass wir in den kommenden Wochen noch hart arbeiten müssen“, fordert Bergmann eine Reaktion von seiner Mannschaft. Vor allem den verschwenderischen Umgang mit größten Möglichkeiten gilt es abzustellen. „Da müssen wir schnell etwas ändern.“ Auch dafür wird der Trainer klare Worte finden.

Tore: 0:1 Ekinci (7., Eigentor), 0:2 Wipke (9.), 0:3 Gündüz (19.), 1:3 Yazgan (30.), 2:3 Erdmann (31.), 2:4 Friedhof (56.)

SG Eldingen –

VfL Wathlingen

0:2 (0:0)

Sechs Minuten reichten den Gästen aus Wathlingen, um ihre ersten drei Punkte auf dem Weg zum angestrebten Platz eins einzufahren. „Die Erfahrung hat heute Nachmittag den Unterschied gemacht“, glaubt VfL-Coach Andreas Leihbacher den entscheidenden Moment gefunden zu haben. „Wir haben ruhig und sachlich gespielt, sind zu keinem Zeitpunkt hektisch oder nervös geworden, haben auf unsere Möglichkeiten gewartet.“ Und die kamen. Nach der Pause. Die erste verwertete Ronny Schultz (48.), nach feinem Zuspiel von Ilhami Yazgan . Die zweite, nur sechs Minuten später nutzte Neuzugang Elez Elezi, Marcel Hahn hatte den Albaner glänzend freigespielt. „Danach haben wir einen Gang zurückgeschaltet und das Ergebnis verwaltet.“ Die größte Möglichkeit der Gastgeber, noch einmal aussichtsreich zu verkürzen, vergab Patrick Lahme eine Viertelstunde vor Schluss.

Tore: 0:1 Schultz (48.), 0:2 Elezi (54.).

1. Spieltag

der Kreisliga