Eingerahmt von Zauberei, musikalischen Klängen und Cheerleadern standen gestern Abend im Wathlinger 3-G-Park diejenigen im Mittelpunkt, die im vergangenen Jahr mit außergewöhnlichen sportlichen Leistungen geglänzt hatten. 54 Aktive aus elf verschiedenen Sportarten sowie vier Personen, die sich mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz Verdienste für die Allgemeinheit erworben haben, wurden bei der Sportlerehrung des Landkreises Celle ausgezeichnet. Und das wohl erstmals unter freien Himmel bei bestem Sommerwetter. Die Ehrung wurde im gerade erst renovierten Wathlinger Stadion durchgeführt.
Landrat Flader: „Ich ziehe den Hut vor Ihnen“
Die erfolgreichsten Sportler aus Stadt und Landkreis Celle wurden am Freitag in Wathlingen ausgezeichnet. Das sind die Geehrten.

Sportlerehrung der Landkreis in Wathlingen. Einlauf der Stallions zum Abschluss der Ehrungen.
| Foto: Tore Harmening
Rede vom Landrat bei der Sportlerehrung der Landkreis in Wathlingen
| Foto: Tore HarmeningEin stolzer Landrat Axel Flader
Einige der Teilnehmer waren in der Vergangenheit nichts zuletzt aufgrund ihrer sportlichen Leistungen bereits öfter bei der Ehrung dabei. Doch es gab schon den einen oder die andere, für die der Abend der Ehrung zu einer Premiere wurde. Zu den Neulingen gehörte auch Landrat Axel Flader, der erstmals in seiner Amtszeit die Ehrungen durchführte. Und er hatte anerkennende Worte im Gepäck: „Sie alle haben viel Zeit, Schweiß und vielleicht sogar die eine oder andere Träne investiert, um an den Punkt zu kommen, an dem Sie heute sind“, sagte er. Es sei wohl ein sehr besonderes Gefühl, wenn man viel Zeit aufgebracht hat und am Ende mit einem Pokal, einer Meisterschale, einer Urkunde bescheinigt bekommt, dass sich das alles ausgezahlt hat und man zu den Besten in seiner oder ihrer Sportart zählt. „Für Ihre erbrachten Leistungen erhalten Sie meine vollste Anerkennung – ich ziehe den Hut vor Ihnen“, sagte Flader in Richtung der Sportler, "ich bin wirklich stolz.

Sportlerehrung der Landkreis in Wathlingen Die erfolgreichen U12-Faustballer des MTV Oldendorf finja Hilmer, Toni Jendrik Hohls, Niklas-Finn Könemann, Bjarne Neddenriep, Mathis Rieger, Iljy Vujicic und Jasper Weusthoff mit ihrem Trainer Ralf Lauterbach (links), Angelika Hohmann (Dritte von links) und Landrat Axel Flader (rechts).
| Foto: Tore HarmeningKSV-Chef Hartmut Ostermann hat es eilig
Hartmut Ostermann schloss sich als Vorsitzender des Kreissportbundes den Glückwünschen für die Athleten an: „Ich danke den Sportlern, aber auch ihren Trainern und Betreuern für ihre langjährigen Bemühungen, solche Erfolge wahr werden zu lassen.“ Gleichzeitig bedankte er sich bei Politik und Verwaltung für die Unterstützung des Sports. Der KSB-Chef hielt eine für ihn eher kurze Ansprache. Sein Gastspiel währte nur kurz und er war schnell wieder verschwunden. „Der MTV Ahnsbeck feiert heute sein 100-jähriges Bestehen, da muss ich auch eine Rede halten“, gab er als Entschuldigung an.

Sportlerehrung der Landkreis in Wathlingen Landrat Axel Flder, Kristin Raddatz, Karsten Sell, Laureen Njingo, Alexej Wolf, Justin Gramlich, Maik Edling, Anna Monta Olek, Denis Picherau und Angelika Hohmann.
| Foto: Tore HarmeningDurch Wettkämpfe und Trainingslager verhindert
Nicht alle Topsportler waren in Wathlingen dabei. Ein großer Teil von ihnen ist an diesem Wochenende zu Meisterschaften unterwegs oder befindet sich in Trainingslagern. Dazu gehörte unter anderem Skater Janek Weber. Aber auch ein Großteil der erfolgsverwöhnten Celler Kanuten war nicht vor Ort. Sie sind an diesem Wochenende zu den Deutschen Wildwassermeisterschaften auf Titeljagd. „Das geht natürlich vor und muss so sein, damit wir im kommenden Jahr wieder so tolle Leistungen auszeichnen können“, meinte Sportausschussvorsitzender Joachim Ehlers, der zusammen mit Angela Hohmann und Gerald Sommer die Sportler auszeichnete.

Sportliche Elite hat einiges zu bieten
Und Celles sportliche Elite hatte im vergangenen Jahr einiges zu bieten: Teilnehmer an Welt- und Europameisterschaften, die mit Titelgewinnen und Topplatzierungen endeten, Europacupstarter oder Deutsche Meister und Vizemeister sowie auch Mitglieder von Nationalmannschaften waren im 3-G-Park in Wathlingen versammelt. Sie alle seien laut Flader Vorbilder für den Nachwuchs: „Sport vermittelt auch Werte. Wer im Sport konkurrieren will, der braucht Fairness, Teamgeist und Ehrgeiz“, so Flader, und fügte in Richtung der Ehrenden an: „Sie geben das Beispiel, an dem viele junge Sportlerinnen und Sportler wachsen und sich messen können, um eines Tages vielleicht mal an Ihre Stelle im Wettkampfteam zu treten.“

Sportlerehrung der Landkreis in Wathlingen Die Ehrenamtlichen (von links Landrat Axel Flader, Stefanie Persigehl, Jürgen Züll, Regina und Frank Miller, Iris und Christoph Krogmann sowie Kreisrat Frank Reimchen.
| Foto: Tore HarmeningVier verdiente Mitarbeiter ausgezeichnet
Als verdienstvolle ehrenamtliche Mitarbeiter wurden Regina Müller (Turnkreis Celle und TuS Hermannsburg), Iris Krogmann (TSV Wietze), Herbert Kinne (SV Hambühren) und Jürgen Züll (KKSV Bergen) für ihren jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz geehrt. „Wir als Landkreis Celle können gar nicht genug betonen, wie sehr wir Ihr ehrenamtliches Engagement schätzen. Diese Gesellschaft wäre arm, wenn es nicht viele Menschen wie Sie gäbe, die bereit sind, sich für den Sport und damit für andere Menschen einzusetzen“, machte Flader deutlich.

Sportlerehrung der Landkreis in Wathlingen, Zauberer Simabu zeigt einen seiner Kartentricks
| Foto: Tore Harmening
Sportlerehrung der Landkreis in Wathlingen. Das Klarinettenensemble KlariFari der Kreismusikschule Celle unter der Leitung von Martin Pfister (Mitte)
| Foto: Tore HarmeningDie ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler
Inline-Speedskating
Thomas Rumpf (Skate-Team Celle)
Frederike Dobberkau (Skate-Team Celle)
Janek Weber (Skate-Team Celle)
Malte Bryne (Skate-Team Celle)
Felix Bryne (Skate-Team Celle)
mit den Trainern
Martin und Thomas Rumpf
Leichtathletik
Marie Dehning (TuS Bergen)
Max Dehning (TuS Bergen)
mit Trainer Björn Lippa
Annett Kramer (SV Nienhagen)
mit Trainer Ingo Heinze
Jazzdance
Andreas Schmidt (VfL Westercelle)
Kristina Krieger (VfL Westercelle)
Diana Doll (VfL Westercelle)
Rudern
Stina Röbbecke (Celler Ruderverein)
mit Trainerin Sonja Rumpf
Ju-Jutsu
Justin Gramlich (VfL Westercelle)
Kristin Raddatz (VfL Westercelle)
Isha Laureen Njingo (VfL Westercelle)
mit ihren Trainern Alexej Volk
und Karsten Sell
Schießsport
Alexander Karl (SG Altenhagen)
mit Trainerin Maren Leiffer
Hans Röper (SSV Wardböhmen)
mit Trainer Thomas Ebel
Björn Frieling (SV Eversen)
mit Trainer Hans-Heinrich Krüger
Faustball
U12-Mannschaft des MTV Oldendorf mit Finja Hilmer, Jenrik Hohls, Niklas-Finn Könemann, Bjarne Rieger, Ilja Vujičić, Jasper Weusthoff
mit Trainer Ralf Lauterbach
Triathlon
Mannschaft AK 60/65 des VfL Westercelle mit
Volker Dittmar, Achim Sennhausen-Oetken und
Frank Scheiger
Kanusport
Greta Zietz (Kanu-Gesellschaft Celle)
Alina Zimmer (Kanu-Gesellschaft Celle)
mit Trainer Olaf von Hartz
Alke Overbeck (Kanu-Gesellschaft Celle)
Nelson Wasilewski (Kanu-Gesellschaft Celle)
mit Trainer Florian Wasilewski
Lisbeth Antons (Kanu-Gesellschaft Celle)
Tom Koschel (Kanu-Gesellschaft Celle)
mit Trainer Henning Schult
Wiebke Overbeck (Kanu-Gesellschaft Celle)
Schwimmen
Philipp Brandt (Celler Schwimm-Club)
Hagen Sicher (Celler Schwimm-Club)
mit Trainer Sebastian Brandt
Judo
Anna Monta Olek (SV Nienhagen)
mit Trainern Maik Edling
und Denis Picherau