Endlich wieder eine Ballwand – das steckt kurz und knapp formuliert hinter der kooperativen Idee der Celler Tennisvereinigung (CTV) und der Celler Stadtwerke. Jahrzehntelang insbesondere von Jugendlichen intensiv genutzt, drohte die vereinseigene Ballwand des Vereins vom Güldenen Winkel zusammenzubrechen. „Als in einer konzertierten Aktion im Rahmen freiwilliger Arbeitseinsätze die marode Wand abgetragen und entsorgt wurde, war die Enttäuschung vor allem unter dem Tennisnachwuchs groß“, berichtet CTV-Schriftwartin Anke Maecker. Die nun geplante Anschaffung einer neuen mobilen Ballwand für den an der Celler Dammaschwiese gelegenen Klub soll mit Hilfe der Celler Stadtwerke GmbH und der Plattform Crowd-Funding erleichtert werden.
Zielbetrag von 2000 Euro
Um das Vorhaben zu verwirklichen, muss der festgelegte Zielbetrag in Höhe von 2000 Euro durch Spendengelder gedeckt werden. Über die Plattform Celle Crowd, die die Stadtwerke zu Jahresbeginn initiiert haben, gibt das Unternehmen pro Spende fünf Euro dazu. Spendenstart ist am Montag, 21. Dezember. „Sollte die Zielsumme im Lauf von vier Wochen erreicht werden, wird das Projekt im kommenden Frühling angepackt, um den motivierten Tennis-Kids nach einem langen Corona-Winter endlich wieder auch Ballwand-Tennis an der Frischluft zu ermöglichen“, so Maecker.
VfL Westercelle und SV Nienhagen haben schon profitiert
Unter anderem wurden über die Celle Crowd schon neue Trikots für die Basketball-Kinder des VfL Westercelle sowie Bekleidung und Material für die Radsportabteilung des SV Nienhagen finanziert. In beiden Fällen wurde die angepeilte Spendensumme sogar deutlich übertroffen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.celle-crowd.de/mobile-ballwand, auf der vereinseigenen Homepage www.ctv-celle.de oder per E-Mail an info@ctv-celle.de.