CELLE (chz). Nach dem Abstieg aus der Fußball-Bezirksoberliga steht der SV Nienhagen vor einem Neuanfang in der Bezirksliga der C-Junioren. Hans Klinkhammer heißt der alte, neue Trainer, der die Nachfolge von Jan-Claas Alexander antritt. „Wir sind in der Breite besser besetzt, ein Platz im Mittelfeld ist realistisch“, so Klinkhammer. Dass es vielleicht zu mehr reicht, zeigt der erste Spieltag. Beim 3:1 gegen VfL Westercelle erzielten Jonas Käser, Niklas Hesse und Dennis Weiß die Treffer.
Trainer: Hans Klinkhammer. Co-Trainer: Gerhard Horneff. Saisonziel: Platz im Mittelfeld. Favoriten: VfL Westercelle.
Neuzugänge: Thiemo Pohl, Lukas Meyer, Ebubekir Akyüz, Niclas Bebensee, Tolgahan Kutun, Christoffer Gust (eigene zweite Mannschaft), Mika Wittig, Jakob Schrader, Nico Lutterberg, Jonas Käser, Niklas Block, Frederic Hartl, Sebastian Becker, Justin David, Lukas Dörpinghaus (eigene D-Junioren).
Abgänge: Pascal Klindtworth, Yannik Rühmann, Tobias Pankow, Christopher Heß, Thomas Roloff, Jesse Haster, Emre Akyüz, Maik Jordan (alle eigene B-Junioren).
Tor: Thiemo Pohl (Jahrgang 1995), Mika Wittig (1996).
Abwehr: Lukas Meyer (1995), Ebubekir Akyüz (1995), Valentino Ehbrecht (1996), Nico Lutterberg (1996), Frederic Hartl (1996), Tolgahan Kutun (1995), Christopher Gust (1995).
Mittelfeld: Dennis Weiß (1995), Niklas Heße (1995), Niklas Block (1996), Jakob Schrader (1996), Sebastian Becker (1996), Justin David (1996).
Angriff: Jonas Käser (1996), Niclas Bebensee (1995), Jason Mau (1995), Kevin Stadelmann (1995).
Es war eine der großen positiven Überraschungen der letzten Saison. Die SG Hermannsburg/Fassberg erreichte als Aufsteiger den dritten Platz. In dieser Saison sind die Ziele nun vorsichtiger formuliert. „Wir spielen um den Klassenerhalt, wollen uns früh in Sicherheit bringen“, sagt SG-Coach Holger Ziemke. Gleich dreizehn Spieler stehen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Trainer: Holger Ziemke, Martin Paul Lösche. Co-Trainer: Tobias Schulz, Dennis Schubert. Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: keine Angabe.
Neuzugänge: Hauke Mathes Brand, Mark Hiestermann, Yannik Geppert, Leif Venus (alle TuS Hermannsburg), Lukas Broihan, Fabian Delony, Mirko Franzen, Rune-Jörn Grahlher, Luke Mehrbach, Tobias Müller, Malte Peters (alle ASV Faßberg), Magnus Lindhorst, Civan Kalgak, Kukas von Hoyos (alle dritte Mannschaft), Kolja Heydecke (SV Nienhagen), Marcel Look (JFC Allertal).
Abgänge: Torben Ebeling, Lukas Elferink, Jannik Schardt, Dennis Marten, Felix Giering, Malte Pickert, Marcel Ahrens, Max Pilz, Maxi Ahrens, Tim Geppert, Sascha Zulauf, Raphael Schulte (alle B-Jugend), Kevin Lehmann (verzogen).
Tor: Lukas Broihan (Jahrgang 1996), Hauke Mathes Brand (1997).
Abwehr: Yannik Geppert (1996), Malte Peters (1996), Marcel Look (1997), Lucas von Hoyos (1995), Leif Venus (1996).
Mittelfeld: Fabian Delony (1996), Rune-Jörn Grahlher (1996), Tobias Müller (1996), Jonas Hansen (1995), Konstantin Lück (1995), Mark Hiestermann (1996).
Angriff: Mirko Franzen (1996), Luke Mehrbach (1996), Kolja Heydecke (1995), Civan Kalgak (1995), Magnus Lindhorst (1995).
Die Saison beendete der VfL Westercelle im Mittelfeld. Dieses Ergebnis wollen sie wiederholen. „Platz vier bis sieben ist unser Ziel“, fordern Martin Holst und Andreas Naujok, die Westerceller Trainer, unisono. Entscheidend für den Saisonverlauf wird auch sein, wie die altersbedingten Abgänge der erfolgreichsten Torschützen der Vorsaison, Benedikt Groß und Joshua Feuerbacher, kompensiert werden. Dass das noch nicht gelungen ist, zeigt der missglückte Auftakt gegen Nienhagen, bei dem nur Rastin Raygan für den VfL traf.
Trainer: Martin Holst, Andreas Naujok. Betreuer: Bernd Schröder. Saisonziel: gesichertes Mittelfeld. Favoriten: keine Angabe.
Neuzugänge: Lars Lumma (SV Garßen), Jannick Heuer, Magnus Hausknecht (MTV Eintracht Celle), Joshua Kuhnert (TS Wienhausen), Niklas Anklam, Kai Washausen, Erik von der Brelie (eigene zweite Mannschaft), Alexander Laube, Nils Lampe, Timo Nothdurft, Lars Trautmann, Valentin von Behr, Peter Hackmann, Dion Neffati (eigene D-Junioren).
Abgänge: Marco Fehlow, Silas Lenz, Metin Tatu, Denny Jahn (TuS Celle FC B), Daniel Ruchatz (TuS Celle FC), Florian Kneisel (ESV Fortuna Celle), Louis Wilke, Sven Ackemann, Philip Krüger, Benedikt Groß, Joshua Feuerbacher (alle B-Junioren).
Tor: Jannick Heuer (Jahrgang 1995), Lars Lumma (1996).
Abwehr: Timo Notdurft (1996), Niklas Anklam (1995), Erik von der Brelie (1995), Nils Lampe (1996), Magnus Hausknecht (1996).
Mittelfeld: Alexander Laube (1996), Peter Hackmann (1996), Kim-Leon Herrig (1995), Jonas Holst (1995), Valentin von Behr (1996), Lars Trautmann (1996).
Angriff: Joshua Kuhnert (1995), Dion Neffati (1996), Kai Washausen (1995), Felix Schrader (1995), Rastin Raygan (1995).
Die Bilanz aus der Aufstiegssaison könnte eindrucksvoller nicht sein: zehn Spiele, zehn Siege. Den treffsichersten Angriff und die stabilste Abwehr hatte Kreismeister BSV Belsen. In der Bezirksliga will sich die Mannschaft vom neuen Trainer Ted Turnbull erst einmal etablieren. „Wir spielen gegen den Abstieg, alles andere wäre vermessen“, sagt Turnbull.
Trainer: Ted Turnbull. Co-Trainer: Graham Sharp. Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: keine.
Neuzugänge: Thomas Atkins, Alexander Frankland (ohne Verein), Lewis-Ian Brooksbank, Adam-Luke Fleetwood, Kelsey Main, Jack-Harry Rawlinson, Travis Turnbul (alle Red White Bergen), Maximilian Rohte, Moritz Rohte (beide SV Meißendorf).
Abgänge: Jordan-Robert Bradford, William Davies, Jordan Ede, Jake-Andrew Fleetwood, Ricky Francis, Scot-Lawrence Marshall, Jordan Smith, Connor Turnbull, Nathaniel-Robert Welsh, Stephan Witherow (alle B-Junioren).
Tor: Thomas Atkins (Jahrgang 1995), Ian-Lewis Brooksbank (1996).
Abwehr: Reece Coalter (1995), Adam-Luke Fleetwood (1996), Alexander Frankland (1995), Jayden-Lee Hayes (1995), Kelsey Main (1996).
Mittelfeld: Jack-Harry Rawlinson (1996), Jake-Macauley Roberts (1995), Daniel-Thomas Roberts (1995), Maximilian Rohte (1996), Moritz Rohte (1996), Harry Sharp (1995).
Angriff: Adam Talliss (1995), Seremaia Turagabeci (1995), Travis Turnbull (1996).