In der Fußball-Kreisliga gab es richtungsweisende Ergebnisse. Wietzenbruch hat Garßen mit einem 4:3-Sieg in die Kreisklasse geschossen und Dicle braucht nach der Niederlage gegen Oldau ein Wunder zum Klassenerhalt. In der Aufstiegsrunde gab es einen Führungswechsel. Da der bisherige Tabellenführer Hermannsburg gegen Südwinsen nur Remis spielte, ist jetzt Eversen neuer Spitzenreiter.
Aufstiegsrunde
TuS Hermannsburg – SSV Südwinsen 0:0
Wie schon im Hinspiel tat sich Hermannsburg sehr schwer gegen die Gäste aus Südwinsen, die sehr tief gestaffelt verteidigten und wenig Möglichkeiten zuließen. Zudem steckte den Hausherren noch die Halbfinalpartie des Kreispokals von Freitagabend in den Knochen. „Der Kräfteverschleiß war bei meiner Mannschaft deutlich zu spüren“, sagte TuS-Trainer Sievert Asmussen. Die Chancenverteilung war auf beiden Seiten gleich, allerdings war keiner in der Lage, eine davon zu nutzen. Durch das Remis hat Hermannsburg erstmals die Tabellenführung an Eversen abgegeben und ist jetzt überraschend in der Verfolgerrolle.
FC Firat Bergen – MTV Langlingen 3:2 (2:0)
In seinem zweiten Spiel gab es für den neuen FC-Trainer Ronnie Wolff den ersten Sieg. Allerdings musste sich Wolff ein wenig gedulden, denn seine Schützlinge begannen nervös und kamen nicht richtig ins Spiel. Ab Mitte der ersten Halbzeit war dann eine Struktur im Spiel der Hausherren zu sehen. Aus zwei langen Bällen erzielten Delil Yavsan (36.) und Serkan Kaska (43.) die 2:0-Halbzeitführung. Die Gäste kamen zwar gut aus der Kabine, kassierten dann aber schnell das 3:0 (47.) durch Ayhan Cango. Danach riss aber überraschend bei Firat der Faden und Langlingen verkürzte auf 2:3. In der Schlussphase war bei Langlingen der Kräfteverschleiß wegen der Doppelbelastung zu spüren und Firat fuhr verdiente drei Punkte ein. „So macht Fußball richtig Spaß“, freute sich Wolff.
TuS Celle FC – MTV Eintracht Celle II 0:3 (0:2)
Im brisanten Nachbarschaftsderby konnten die Hausherren nie an die gute Leistung vom Sieg in Südwinsen anknüpfen. Gründe dafür sah TuS-Coach Eike Mach in der nötigen personellen Umstellung und dem schlechten Zweikampfverhalten. Zudem kam das 0:2 (43.) durch Tomas Qasim Saeed zu einem psychologisch ungünstigen Zeitpunkt. „Das war ein klarer Wirkungstreffer gegen uns“, sagte TuS-Coach Eike Mach. Im zweiten Durchgang stellte Mach taktisch um und es lief deutlich besser für seine Elf. Dieser gute Lauf war aber abrupt beendet, als Gibril Badjie in der 72. Spielminute nach wiederholtem Foulspiel mit Ampelkarte vom Platz gestellt wurde. „Danach war unsere Moral gebrochen“, so Mach.
TuS Eschede – TuS Eversen-Sülze 1:2 (0:0)
Beide Trainer waren sich einig, dass das Ergebnis den Spielverlauf komplett auf den Kopf gestellt hat. „So ungerecht kann Fußball sein“, frotzelte Eschedes Torsten Gers. Trotz der Roten Karte für Malcolm Kleedehn erspielte sich Eschede eine Vielzahl von Chancen, nutzte aber nur eine durch Johannes Schröder zum zwischenzeitlichen 1:1 (50.). Auch die große Möglichkeit zur Führung ließ Eschede liegen, als Schröder einen Strafstoß verschoss (60.). So nutzten die Gäste in der letzten Sekunde die eine Chance durch Moritz Stahlmann (90.+3) zum Sieg, was die Tabellenführung bedeutet.
Abstiegsrunde
SV Garßen - SC Wietzenbruch 3:4 (1:1)
In der Abstiegsrunde der Fußball-Kreisliga ist am Sonntag die zweite Entscheidung gefallen. Nach dem freiwilligen Abstieg des VfL Wathlingen muss der SV Garßen nach der 3:4 (1:1)-Niederlage gegen Wietzenbruch den bitteren Gang in die 1. Kreisklasse gehen.
Für Hausherren-Coach Fabian Hoffmann war die Niederlage, wie davor schon etliche andere verlorene Punkte, vermeidbar. „Wir gehen zweimal in Führung und schaffen es nicht das Ergebnis zu verwalten“, sagte ein enttäuschter Trainer. Die Zaungäste bekamen im Kellerduell ein zeitweise temporeiches Kreisliga-Duell zu sehen, das gut für Zuschauer, aber nicht für die Nerven der Trainer war. „Das war brutal hart für mich an der Außenlinie“, sagte Oliver Seinsch, der SCW-Trainer Sascha Klein vertrat.