SoVD Ortsverband

Belegte Brötchen für Oberschüler in Wathlingen

Da viele Eltern berufstätig sind, springen Mitglieder des SoVD-Ortsverbandes in der Teeküche der Oberschule Wathlingen ein.

  • Von Cellesche Zeitung
  • 17. Dez. 2021 | 10:47 Uhr
  • 12. Juni 2022
Foto über die Hilfestellung der Mitglieder des SoVD in der Teeküche der Oberschule Wathlingen
  • Von Cellesche Zeitung
  • 17. Dez. 2021 | 10:47 Uhr
  • 12. Juni 2022
Anzeige
Wathlingen.

Wie wichtig ein Frühstück für Schülerinnen und Schüler ist, darüber herrscht allseits Einvernehmen. Aber wie kann das gewährleistet werden, wenn immer weniger Elternteile zur Verfügung stehen, um in der Teeküche der Oberschule mitzuhelfen? Denn die meisten Elternteile sind berufstätig und da ist ein ehrenamtlicher Einsatz in den Morgenstunden nur schwer zu realisieren. Die Damen vom SoVD Ortsverband Wathlingen ließen sich nicht lange bitten, sondern erklärten sich spontan bereit, dem Verein der Freunde und Förderer der Oberschule Wathlingen hilfreich zur Seite zu stehen.

Dass dabei die Zeit wie im Fluge vergeht, wurde allen Beteiligten bewusst, als man sich zu einem Fototermin am Ausgabetresen zusammenfand. Seit drei Jahren sind die Damen vom SoVD nun schon aktiv dabei. Brötchen werden geschmiert und lecker belegt und so manches Mal wartet auch eine leckere Überraschung, wie zum Beispiel etwas Überbackenes, auf die hungrigen Geister.

Von Dienstag bis Donnerstag sind jeweils drei Personen in der Teeküche im Einsatz. Geleitet und koordiniert wird dies von der Vorsitzenden des Schulvereins, Dörte Borchert, und durch die pädagogische Mitarbeiterin, Margitta Harms, die neue Helferinnen gern in die Aufgabe einweist. „Es ist eine große Freude für uns, mit den jungen Müttern zusammenzuarbeiten, um für die Kinder etwas Gutes zu bewirken“, freut sich SoVD-Frauensprecherin Gisela Siedentop.

Von Monika Wille

Von