Die Feuerwehr Weesen hat ihre Jahreshauptversammlung veranstaltet. Neben zahlreichen Kameraden der Einsatz- und Altersabteilung konnte Ortsbrandmeister Ralf Greinus auch einige fördernde Mitglieder begrüßen. Besonders hieß er den Fachbereichsleiter II der Gemeinde Südheide Stefan Isler, den Gemeindebrandmeister Henning Sander, den Ehrenortsbrandmeister Hermann Rabe, den stellvertretenden Vorsitzenden des Feuerschutzausschusses Sascha Hell-Hundt und den Ortsbürgermeister Friedhelm Makohl willkommen.
Erste Versammlung nach zweijähriger Auszeit
Greinus freute sich, nach fast zweijähriger coronabedingter Auszeit, wieder eine Versammlung durchführen zu können. Weiterhin gab er bekannt, dass dies nach 24 Dienstjahren an der Spitze der Ortsfeuerwehr Weesen die letzten von ihm geleitete Jahreshauptversammlung sein würde. In seinem Jahresbericht ging er unter anderem auf die Mitgliederentwicklung und das Einsatzgeschehen im abgelaufenen Jahr ein.
Neuer Weg bei Ersatzbeschaffung
Für die Feuerwehr Weesen ist derzeit die Ersatzbeschaffung für das Tragkraftspritzenfahrzeug in die Wege geleitet worden. Laut Greinus gehe man hier erstmalig in der Gemeinde Südheide einen neuen Weg, indem ein vorhandenes Löschgruppenfahrzeug auf einem Unimog-Fahrgestell komplett neu aufgebaut werden soll. Nachdem in einer Arbeitsgruppe die Nutzeranforderungen definiert wurden, sind inzwischen die Ausschreibungen in zwei Losen erfolgt und die Aufträge an geeignete Bieter erteilt worden. Greinus freute sich, dass der finanzielle Rahmen eingehalten werden konnte.
Feuerwehrrelevante Themen der Gemeinde
Stefan Isler überbrachte Grüße der Bürgermeisterin Katharina Ebeling sowie von Rat und Verwaltung. Er ging kurz auf feuerwehrrelevante Themen innerhalb der Gemeinde ein und bedankte sich bei der Wehr für die Dienst- und Einsatzbereitschaft.
Mitgliederbestand und Einsatzzahlen mitgeteilt
Gemeindebrandmeister Henning Sander berichtete über den Mitgliederbestand und die Einsatzzahlen in der Gemeinde Südheide. Weiterhin berichtete er über Fahrzeugneubeschaffungen innerhalb der Gemeindefeuerwehr.
Dienstzeit als Ortsbrandmeister endet nach 24 Jahren
Die Amtszeit des Ortsbrandmeisters Ralf Greinus endet am 31. Mai. Nach 24 Dienstjahren als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Weesen trat Greinus nicht wieder zur Wahl an, da er die Verantwortung in jüngere Hände legen möchte. Somit musste an diesem Abend unter der Wahlleitung des Gemeindebrandmeisters unter anderem ein neuer Ortsbrandmeister gewählt werden. Der scheidende Ortsbrandmeister schlug der Versammlung seinen bisherigen Stellvertreter David Naujock vor. Dieser wurde anschließend von der Versammlung in schriftlicher Wahl einstimmig zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Stefan Thies vorgeschlagen und ebenfalls einstimmig gewählt. Weiterhin wurden Martin Gaede zum Gruppenführer und Tobias Heinemann und Christoph Knoop zu stellvertretenden Gruppenführern gewählt. Martin Gaede wurde zudem im Amt als Sicherheitsbeauftragter bestätigt.
Beförderungen durchgeführt
Ortsbrandmeister Ralf Greinus beglückwünschte die frisch Gewählten und wünschte ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Ausübung des neuen Amtes. Er appellierte an die Wehr, die neue Führung nach besten Kräften zu unterstützen und neue Ideen zuzulassen. Er beförderte abschließend den Feuerwehrmann Marc Hildebrandt zum Oberfeuerwehrmann und die Oberfeuerwehrmänner Tristan Rabe und Sören Makohl zu Hauptfeuerwehrmännern.
Von Daniel Schulz