Mitgliederversammlung

Neuer Ortsbrandmeister gewählt

Bei der Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Helmerkamp wurde ein neuer Ortsbrandmeister und dessen Stellvertreter gewählt.

  • Von Cellesche Zeitung
  • 22. Apr. 2022 | 12:47 Uhr
  • 12. Juni 2022
Der neu gewählte Ortsbrandmeister Eike Alpers bedankt sich bei Alexander Thölke für die zwölfjährige Tätigkeit als Ortsbrandmeister.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 22. Apr. 2022 | 12:47 Uhr
  • 12. Juni 2022
Anzeige
helmerkamp.

Ortsbrandmeister Alexander Thölke konnte neben den Mitgliedern auch Serina MacDonald von der Samtgemeinde Lachendorf und Gemeindebrandmeister Michael Haming mit seinem Stellvertreter Karsten Strothmann bei der Mitgliederversammlung begrüßen. Aus den Nachbarwehren begrüßte er Ortsbrandmeister Kai von Steuber aus Hohne sowie Ortsbrandmeister Timo Koch mit Stellvertreter Florian Schulze aus Ahnsbeck. 2021 konnte pandemiebedingt keine Mitgliederversammlung stattfinden, so galt es nun, zwei Jahre Revue passieren zu lassen.

26 Mitglieder in der Einsatzabteilung

Thölke begann seinen Bericht mit den Mitgliederzahlen: Die Wehr besteht aus 26 Mitgliedern der Einsatzabteilung, 11 Mitgliedern der Altersabteilung und 37 fördernden Mitgliedern. Oliver Winter und Joost Cantrup-Knoop absolvierten 2020 die Truppmannausbildung Teil 1 in Eschede. Fabian Schulz und Lisa Lauenstein-Thölke besuchten den Atemschutzgeräteträgerlehrgang, und der stellvertretende Ortsbrandmeister Eike Alpers wurde im Februar 2020 zum Ausbilder in der Feuerwehr fortgebildet. Die Wehr wurde 2020 zu drei und 2021 zu fünf Einsätzen alarmiert.

Dirk Thölke wurde für 25-jährige Dienste ausgezeichnet.

Lange Mitgliedschaften ausgezeichnet

Dem Oberfeuerwehrmann Ingolf Wetzel wurde 2021 das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 60-jährige Mitgliedschaft verliehen. Löschmeister Hans Wilkens wurde mit dem Abzeichen für 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Zum Schluss ließ Thölke die vergangenen zwölf Jahre, in denen er die Wehr als Ortsbrandmeister führte, Revue passieren und erinnerte an Höhepunkte wie das Jubiläum zum 75-jährige Bestehen oder die Neubeschaffung des TSF-W.

Axel Müller wurde für 25-jährige Fördernde Mitgliedschaft geehrt

Auswirkungen der Pandemie

Gruppenführer Marcel Behrens berichtete von den starken Auswirkungen der Pandemie auf den Dienstbetrieb und bedankte sich für die geleisteten Dienste.

Wahlen durchgeführt

Bei den Wahlen zum Ortskommando wurde Eike Alpers zum neuen Ortsbrandmeister und Marcel Behrens zu seinem Stellvertreter gewählt. Neue Gruppenführer wurden Lisa Lauenstein-Thölke und Felix von Grünhagen, Rainer Stock-Otto übernimmt künftig die Funktion des Sicherheitsbeauftragten. Kassenwart Uwe Schwanke und Schriftführerin Karin Alpers wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Fabian Schulz, Oliver Winter und Joost Cantrup-Knoop wurden zu Feuerwehrmännern ernannt

Ernennungen und Beförderungen

Im Anschluss konnte Alexander Thölke die Feuerwehrmannanwärter Fabian Schulz, Oliver Winter und Joost Cantrup-Knoop zu Feuerwehrmännern ernennen. Lisa Lauenstein-Thölke konnte zur Oberfeuerwehrfrau und Felix von Grünhagen zum Oberfeuerwehrmann befördert werden.

Für Verdienste ausgezeichnet

Serina MacDonald, Sachbearbeiterin für das Feuerwehrwesen der Samtgemeinde Lachendorf, konnte in Anerkennung langjährig erworbener Verdienste im Brandschutz und bei der Hilfeleistung der Feuerwehren des Landes Niedersachsen Hauptfeuerwehrmann Dirk Thölke mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen für 25-jährige Verdienste und Dieter Behrens mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen für 40-jährige Verdienste auszeichnen. Gemeindebrandmeister Michael Haming verlieh Axel Müller die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes für 25-jährige fördernde Mitgliedschaft. Karin Alpers wurde eine Urkunde für ihre 25 Jahre als Schriftführerin verliehen.

Manfred Schneeberger und Norbert Behrens wurden aus dem aktiven Dienst verabschiedet

Aus Einsatzabteilung verabschiedet

Oberfeuerwehrmann Manfred Schneeberger und Hauptlöschmeister Norbert Behrens wurden von Thölke aus der Einsatzabteilung verabschiedet. Manfred Schneeberger war 27 Jahre in der Einsatzabteilung aktiv, Norbert Behrens 46 Jahre, davon 13 Jahre als stellvertretender Ortsbrandmeister und drei Jahre als Sicherheitsbeauftragter.

Von Eike Willi Alpers

Von