Endlich wieder öffentlich

Über 100 Besucher feiern Aufstellen des Maibaums

Endlich konnte wieder die Maibaum-Aufstellung als öffentliche Veranstaltung im Sinnes- und Bewegungsgarten in Nienhagen stattfinden.

  • Von Cellesche Zeitung
  • 10. Mai 2022 | 12:26 Uhr
  • 12. Juni 2022
Geschafft – der Maibaum steht im Sinnes- und Bewegungsgarten.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 10. Mai 2022 | 12:26 Uhr
  • 12. Juni 2022
Anzeige
Nienhagen.

Pandemiebedingt stand 2020 kein Maibaum und 2021 einer, der unbemerkt aufgestellt wurde und den Sinnes- und Bewegungsgarten in Nienhagen schmückte. Jetzt aber war es wieder so weit: Bürgermeister Jörg Makel und der Vorsitzende des Fördervereins Sinnes- und Bewegungsgarten Nienhagen, Bernd Prasuhn, hievten mit Helfern den Maibaum in einen Ständer.

Viele Besucher folgen der Einladung

Eine große Anzahl an Besuchern, die in gemütlicher Atmosphäre das Maibaumaufstellen genießen wollten, war der Einladung in die Gartenanlage im Herzen Nienhagens gefolgt. Mit weit mehr als 100 Besuchern hatte das Team des Fördervereins gar nicht gerechnet, zumal das Wetter als kühl und bewölkt angekündigt war. Der Wettergott war jedoch gnädig und ließ am Nachmittag die Sonne scheinen. Auf den Bänken im Garten wie auch auf den extra aufgestellten Bierzeltgarnituren war kein Platz mehr frei, als der Maibaum aufgestellt wurde.

Leckereien für die Besucher

Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Fördervereins mit Unterstützung von Mitgliedern des Ortsverbandes Nienhagen im Sozialverband Deutschland (SoVD). 16 selbstgebackene Kuchen sowie verschiedene Sorten Blechkuchen der Bäckerei Stremmel machten die Auswahl für die Besucher schwer. Dazu gab es Leckereien vom Grill.

Miteinander genossen

Während die Jüngeren ein paar Runden auf den Bewegungsgeräten trainierten oder das Rollstuhltrampolin ausprobierten, genossen die Älteren das gemütliche Miteinander unterm Maibaum. Viele nutzten auch die Gelegenheit zu einem Rundgang durch den Garten.

Akkordeonmusik als Untermalung

Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag von Akkordeonspieler Aloys Schonebeck, der mit seinem schier unerschöpflichem Repertoire die Besucher unterhielt und auch auf deren Wünsche einging.

Von Annette Kesselhut

Von