Der Begriff Nachhaltigkeit wird heute im Hinblick auf viele Lebensbereiche angewendet: Sparsamer Verbrauch von Rohstoffen, Einsparung von klimaschädlichem CO2-Ausstoß, Umsetzung von Barrierefreiheit und deren Messung und vieles mehr. Fortbildung kann für Lehrkräfte nach ihrer aufwendigen Ausbildung sinnvoll sein, wenn sie den Bedürfnissen von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern gerecht wird, wissenschaftlich fundiert ist und vor allem eben auch nachhaltig ist, das heißt, dass sie noch lange Zeit andauert und nachwirkt. Wir haben immer wieder über Lions-Quest-Lehrerfortbildungskurse berichtet, die vom Lions-Club Celle veranstaltet werden. Ist so eine Fortbildung nachhaltig?
Refresher-Kursus für Lehrkräfte
Es hat jetzt an der Oberschule Westercelle, die schon durch ihre Zertifizierung und der derzeitigen Arbeit an der Re-Zertifizierung den Nachhaltigkeitsgedanken lebt, unter der Leitung des Trainers Hans-Dieter Ulrich (Ulle) ein Refresher-Kursus stattgefunden, der den Lehrkräften angeboten wurde, die vor 2018 einen Kursus „Erwachsen werden“ besucht haben.
Vorbildlich für Nachhaltigkeitsgedanken
Dieser Kursus ist geradezu vorbildlich für den Nachhaltigkeitsgedanken. Ziel dabei: Vorstellung der durch die wissenschaftliche Begleitung völlig überarbeiteten Materialien und Austausch über die bisher an den einzelnen Schulen erfolgten Maßnahmen zur Umsetzung der in den Kursen erworbenen Methoden und Kenntnisse im Unterricht.
Lions-Quest wird gern angenommen
Dieses Mal profitierten die Teilnehmenden der Oberschule Westercelle, der Oberschule an der Welfenallee und des Hölty-Gymnasiums. Eine Lehrkraft äußerte im Zusammenhang mit der Anmeldung „Mit Freuden lese ich gerade von dem Seminar, an dem ich gerne teilnehmen würde. Lions-Quest ist einfach großartig. Die Klasse ist nach kurzer Zeit so gut zusammengewachsen. Es macht wirklich richtig Spaß! Ich wäre also gerne dabei!“ – Nachhaltigkeit geht auch bei Lehrerfortbildung!
Von Bernd Habekost