Die Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Celle fand mit Delegierte der Ortsfeuerwehren des Landkreises Celle, den Stadt- und Gemeindebrandmeistern sowie den Funktionsträgern des Kreisfeuerwehrverbandes im Haus Schlichternheide in Faßberg statt.
Mitgliederzahlen sind stabil geblieben
Der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende und Kreisbrandmeister Volker Prüsse begrüßte die Anwesenden. Anschließend berichtete er über die Mitgliederzahlen sowie das Dienst- und Sitzungsgeschehen seit der vergangenen Verbandsversammlung. Er freute sich, dass die Mitgliederzahlen trotz der Einstellung des Dienstbetriebes und den damit ausgebliebenen, kameradschaftlichen Veranstaltungen stabil geblieben sind.
Einsatzaufkommen ist gestiegen
Im anschließenden Bericht der Kreisfeuerwehr ging Dirk Heindorff in seiner Funktion als stellvertretender Kreisbrandmeister auf das erhöhte Einsatzaufkommen ein. „Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Einsätze um knapp 30,6 Prozent gestiegen“, berichtete Heindorff. Weiter hob er die gut aufgestellten Kinder- und Jugendfeuerwehren hervor, welche im vergangenen Jahr keine Dienste in Präsenz abhalten konnten und trotzdem Kinder und Jugendliche für das Ehrenamt Feuerwehr begeisterten. Zudem berichtete er von der erfolgreichen Aufnahme der Arbeit im Leitstellenverbund und der Gründung der Waldbrandeinheit, kurz GFFF-V-Einheit.
Mitgliederzahlen in Musikzügen ist stabil
Bevor sich Bürgermeisterin Kerstin Speder für die gute Zusammenarbeit im Landkreis bedankte, berichtete Kreisstabführerin Susanne Heger über die Geschehnisse in den Feuerwehrmusikzügen. „Nachdem der Übungsbetrieb in den vergangenen zwei Jahren erst stark reduziert und letztendlich vollumfänglich eingestellt werden musste, konnte dieser im März wieder aufgenommen werden“, so Heger. Auch die Mitgliederzahlen sind stabil geblieben, lediglich zwei Mitglieder weniger zählen die Musikzüge aktuell. Insgesamt bringen sich 244 Personen in den neun Musikzügen des Landkreises ein.