Jahreshauptversammlung

Daniel Gakenholz ist neuer Jugendwart

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr Hoefer wurde ein neuer Jugendwart gewählt.

  • Von Cellesche Zeitung
  • 10. Mai 2022 | 12:27 Uhr
  • 12. Juni 2022
Die Feuerwehr Höfer hat sich zur Jahreshauptversammlung getroffen.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 10. Mai 2022 | 12:27 Uhr
  • 12. Juni 2022
Anzeige
Höfer.

Ortsbrandmeister Ingo Wagner freute sich, dass nach mehr als zwei Jahren endlich wieder eine Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr Hoefer stattfinden konnte und auch die Übungsdienste wieder regelmäßig abgehalten werden können. Neben den Kameradinnen und Kameraden begrüßte er bei der Versammlung den Gemeindebrandmeister Ulf Heinemann, seinen Stellvertreter Rolf Pundschus, den Kreisbrandmeister Volker Prüsse, den Gemeindebürgermeister Heinrich Lange und den Ortsbürgermeister Kai Trumann. Wagner bat zunächst um eine Schweigeminute, um zweier verstorbener Kameraden zu gedenken.

Einsatzbereitschaft trotz Pandemie

In seinem Jahresbericht, der diesmal zwei Jahre umfasste, gab er zum Ausdruck, dass trotz der Pandemie, in der viele Übungsdienste ausfielen, die Einsatzbereitschaft bei den Einsätzen immer unter Beweis gestellt wurde. Dank ging auch an Renate Schäfer, Ilona Ritzke und Jörg Dittmer, die während der Pandemie die Blutspendetermine betreuten.

Drei neue Mitglieder in aktiver Abteilung

Erfreulicherweise konnte der Ortsbrandmeister eine junge Kameradin und drei junge Kameraden in die aktive Abteilung aufnehmen. Ingo Wagner beförderte Lisa Menkhoff zur Feuerwehrfrau sowie Patrick Pröwrock und Lars Jentzsch zu Feuerwehrmännern. Dennis Ritzke wurde außerdem zum Hauptfeuerwehrmann ernannt.

Tim Ritzke gibt Amt ab

In der Jugendfeuerwehr fand eine Veränderung statt. Da der bisherige Jugendwart Tim Ritzke sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte, musste ein neuer Jugendwart gewählt werden. Dieses Amt bekleidet jetzt Daniel Gakenholz. Sein Stellvertreter ist Stephan Möller.

Zusammenarbeit gewürdigt

Der Gemeindebürgermeister Heinrich Lange – zum ersten Mal in seinem Amt bei der Feuerwehr – würdigte die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Politik. Auch zum ersten Mal dabei war Kai Trumann als Ortsbürgermeister. Er zeigte sich sehr froh darüber, dass die Feuerwehrmitglieder neben ihren regulären Diensten und Einsätzen auch dem Dorfleben aktive Unterstützung bieten.

Von Jörg Dittmer

Von