Jahreshauptversammlung

Matthias Többens ist Vorsitzender

Die Mitglieder der DLRG Winsen haben sich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen getroffen.

  • Von Cellesche Zeitung
  • 08. März 2022 | 11:16 Uhr
  • 12. Juni 2022
Symbolfoto
  • Von Cellesche Zeitung
  • 08. März 2022 | 11:16 Uhr
  • 12. Juni 2022
Anzeige
Winsen.

Die Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Winsen – teilweise online zugeschaltet – haben sich zur Jahreshauptversamlung getroffen, um einen neuen Vorstand zu wählen. Nach drei Jahren, in denen der scheidende Vorstand die größten Umstellungen in der Geschichte der Gliederung bewältigen musste, geht nun eine neue Aufstellung an den Start. Kai Götz und seine Stellvertreterin Heide Marwede, die bisher den Vorsitz der Ortsgruppe innehatten, übergeben ihre Ämter an Matthias Többens und seinen Stellvertreter Christian Wauer.

Neuer Vorstand gewählt

Der Geschäftsführende Vorstand wird durch den Schatzmeister Björn Geßler und seinen Stellvertreter Steffen Wauer vervollständigt. Die Technische Leitung Ausbildung übernimmt Michaela Rond mit ihrer Stellvertreterin Anja Winkelmann, die Technische Leitung Einsatz verbleibt bei Andrea Zenk mit ihrem neuen Stellvertreter Martin Schmoll, die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit liegt bei Daniel Rammelkamp und seiner Stellvertreterin Celina Schade. Dem Vorstand gehören weiter Oliver Schade, Heide Marwede und Sebastian Wauer an. Die Ämter Arzt und Justiziar wurden nicht besetzt.

Ehrungen durchgeführt

Nach den Grußworten des Bezirksvorsitzenden und Dankesworten an den scheidenden Vorstand wurden die Ehrungen vorgenommen. Neben Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft wurden Verdienstabzeichen in Bronze an Julius Hagemann, Isabel Schauer, Martin Schmoll und Andrea Zenk verliehen. Das Verdienstabzeichen in Silber ging an Heide Marwede, Gotthard Metzler, Ute Schmolke, Christian Wauer und Steffen Wauer.

Finanzierung durch Mitgliedereinbußen ist schwieriger

Wie viele Vereine hat auch die DLRG in den vergangenen Jahren Mitgliedereinbußen verkraften müssen, was es für den Verein, der sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert, zusätzlich erschwert, die Ausgaben für Schwimmausbildung und Rettungsdienst zu tragen.

Aufgaben für neuen Vorstand

Die Wiederaufnahmen des Schwimmunterrichts und des Rettungsbetriebs sind deshalb neben der Erneuerung des Fuhrparks und einer langfristigen Lösung für die Unterbringung des Vereins die entscheidenden Aufgaben, die an den neuen Vorstand der DLRG-Ortsgruppe Winsen gestellt sind.

Rettungsgruppe an neue Anforderungen angepasst

Während der vergangenen drei Jahre wurde der Ausbildungsbetrieb zwangsläufig mehrmals vollständig eingestellt. Auch die Tätigkeiten der Rettungsgruppe wurden an die neuen Anforderungen angepasst, wodurch die Einsatzfähigkeit teilweise litt. Vieles konnte nur auf kurze Sicht geplant werden. Nun hoffen die Winser Wasserretter darauf, dass der neue Vorstand des Vereins in einer Zeit des Aufbruchs neue Projekte angehen kann, die für die nachfolgenden Generationen Schwimmausbildung und Rettungsschwimmen in Winsen erhalten und auf den Stand der Zeit bringen.

Von Daniel Rammelkamp

Von