Die Jahreshauptversammlung der größten Arbeitsgemeinschaft der SPD im Unterbezirk Celle hat stattgefunden. Die AG 60 plus hatte sich getroffen, um den Vorstand neu zu wählen.
Vorsitzender berichtet über Auswirkungen der Corona-Zeit
In seinem einleitenden Jahresbericht sprach der Vorsitzende Gerhard Skradde auch über die Corona-Zeit und welche Auswirkungen das gerade auf die Älteren in der Gesellschaft hatte. Zum einen litten Senioren unter den Beschränkungen und Auflagen, mussten mit Isolation und Einsamkeit zurechtkommen. Zum anderen sahen sie sich vor die Herausforderung gestellt, mit den neuen Medien wie Smartphone und Tablet den Kontakt zu Familie und Freunden aufrecht zu erhalten. Nach Skraddes augenzwinkernder Aussage habe man sich blitzschnell daran gewöhnt. Die Zusammenarbeit der einzelnen Interessengemeinschaften für Senioren in Celle (Sozialverbände, AWO, Seniorenbeirat der Stadt) mit der AG 60 plus ist Skradde ein wichtiges Anliegen. In diesem Zusammenhang wies er auf den vom 24. bis 26. November in Hannover stattfinden Deutschen Seniorentag hin.
Scheidende Bundestagsabgeordnete unter den Gästen
Als besonderen Gast begrüßte die AG 60 plus die scheidende Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann. Stellvertretend für die AG skizzierte Gudrun Jahnke die langjährige und informative Zusammenarbeit. Die vielen Stationen vom ersten Wahlkampf bis zu gemeinsamen Besuchen des Bundestags in Berlin waren durch tolle Erfahrungen und persönliche Erlebnisse gekennzeichnet.
AG 60 plus ist Rumpf der Partei
In seiner Rede hob der jetzt in den Landtag nachrückende Unterbezirksvorsitzende Maximilian Schmidt die Bedeutung der AG 60 plus als Rumpf der Partei hervor; das sei auch im letzten Wahlkampf wieder deutlich sichtbar geworden.
Drei Neuzugänge bei Beisitzern
Als Wahlleiter führte Schmidt die Wahl des Vorstandes durch. Die Versammlung bestätige den gesamten Vorstand einstimmig im Amt. Bei den Beisitzern gab es drei Neuzugänge. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender bleibt Gerhard Skradde, als Stellvertreterin wurde Gudrun Jahnke gewählt. Ein weiterer Stellvertreter ist Michael Pieper. Als Beisitzer wurden gewählt: Gaby Baumgart, Mustafa Beganovic, Hans Jürgen Feyerabend, Antje Genzel, Matthias Kohnert, Sylvia Lotzkat, Jens Rejmann und Lothar Steinborn.
Mit einem Grünkohlessen bei lockeren Gesprächen endete der Abend.
Von Gerhard Skradde