Info-Nachmittag beim SoVD

Über digitales Impfzertifikat informiert

Beim Info-Nachmittag des SoVD-Ortsverbandes Nienhagen ging es ums Thema "digitales Impfzertifikat". Aber auch eine Ehrung konnte durchgeführt werden.

  • Von Cellesche Zeitung
  • 22. Apr. 2022 | 12:47 Uhr
  • 12. Juni 2022
Annette Kesselhut informierte mehr als 65 Anwesendeüber das digitale Impfzertifikat.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 22. Apr. 2022 | 12:47 Uhr
  • 12. Juni 2022
Anzeige
Nienhagen.

Beim Info-Nachmittag des Ortsverbandes Nienhagen im Sozialverband Deutschland (SoVD) wurden die Mitglieder und Gäste im Hagensaal in österlicher Atmosphäre durch den Vorsitzenden Hermann Kesselhut begrüßt.

Digitalzertifikat als freiwillige Ergänzung

Anschließend gab es Informationen zum digitalen Impfzertifikat. Annette Kesselhut erklärte den mehr als 65 Anwesenden, dass das Digitalzertifikat eine freiwillige Ergänzung des weiterhin gültigen gelben Impfheftes ist. Für Smartphone-Besitzer ist das digitale Zertifikat praktischer. Der Nachweis wird per QR-Code in einer App auf dem Smartphone hinterlegt. Wer kein Smartphone hat, der kann den Impfnachweis ausdrucken und so nutzen. Das Abhandenkommen des Impfpasses durch Diebstahl oder Verlust ist nicht zu unterschätzen.

Immunkarte vorgestellt

Kesselhut informierte darüber, wie man an das digitale Impfzertifikat kommt, und sprach die Immunkarte an, ein Nachweis über die Impfung im Scheckkartenformat, die scannbar ist wie der Code auf dem Impfzertifikat. Hilfestellung bei der Installation der App und der Einrichtung des digitalen Nachweises wurde auch angeboten.

Hermann Kesselhut (rechts) überreichte der Amelie Höll zum 25-jährigen Jubiläum ein Präsent sowie die Ehrenurkunde.

Amelie Höll geehrt

Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im SoVD-Ortsverband Nienhagen ehrte Hermann Kesselhut Amelie Höll mit der Ehrenurkunde des Landesverbandes und einem Präsent und bedankte sich für ihre langjährige Vorstandsarbeit.

Von Annette Kesselhut

Von