Jahreshauptversammlung

Freude auf das Schützenjahr

Die Hehlentor-Schützengesellschaft hat ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstands veranstaltet.

  • Von Cellesche Zeitung
  • 10. Mai 2022 | 12:27 Uhr
  • 12. Juni 2022
Katrin Wahner (Mitte) wurde nach zehnjähriger Tätigkeit als Schießwartin von Andreas Bartels (links)und Sabine Bartels aus ihrem Amt verabschiedet.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 10. Mai 2022 | 12:27 Uhr
  • 12. Juni 2022
Anzeige
Hehlentor.

Die Jahreshauptversammlung der Hehlentor-Schützengesellschaft fand in der vereinseigenen Schießsportstätte statt. Um nach den vielen pandemiebedingten Unterbrechungen und Einschränkungen im Vereinsleben gemeinsam in das Schützenjahr zu starten, wurden auch die Mitglieder der Jugendgruppe und deren Eltern zu dieser Versammlung eingeladen.

Verstorbener Mitglieder gedacht

Der Vorsitzende Andreas Bartels begrüßte alle Anwesenden insbesondere den König der Gesellschaft Torben Fricke, den Vizekönig Martin Koszarek, den Freihandkönig Manfred Franke, den Seniorenbesten Bernd Ziemen, den Kleinkaliber-König Dennis Vorwerk, die Damenkönigin Michaela Wiechmann und den Kinderkönig Leon Campe. Anschließend erhob sich die Gesellschaft zu einer Gedenkminute zur Ehrung verstorbener Mitglieder.

Ausblick aus den Fachbereichen

Seinen Bericht schloss Bartels mit der Vorschau der Termine für 2022. So findet unter anderem im Mai die Familienradtour statt, und die Jugendgruppe organisiert einen Familienausflug in den Serengeti-Park nach Hodenhagen. Alle Beteiligten hoffen, dass das Celler Schützen- und Volksfest im Juli in gewohnter Form stattfinden kann. Der Oberschützenmeister Marcus Hessel, die Damenleiterin Sabine Bartels und die Jugendleiterin Bianca Bruns gaben einen kurzen Ausblick aus ihren Fachbereichen.

Ehrungen durchgeführt

Anschließend nahm der Vorsitzende Andreas Bartels mit seinem Stellvertreter Thorsten Bruns vereinsinterne Ehrungen vor. Mit der Verdienstnadel in Silber wurde Till Feder ausgezeichnet. Harald Öhlke erhielt seine Ehrung für die 50-jährige Mitgliedschaft im Verein.

Schweinekönig proklamiert

Nachdem der Oberschützenmeister Marcus Hessel die Schießauszeichnungen der Herren aus dem laufenden Schießbetrieb und Rundenwettkampf übergeben hatte, wurde der Schweinekönig 2021 proklamiert. Mit einem Gesamtteiler von 52,8 konnte sich Horst Annies über diese Königswürde freuen und verwies Jessica Laukart (Gesamtteiler 58,7) sowie Bernhard Gebauer (Gesamtteiler 81,9) auf die Plätze. Der Schweinekönig bekam eine personalisierte gemalte Scheibe sowie eine Königsnadel überreicht.

Auszeichnungen verliehen

Die Jugendleiterin Bianca Bruns zeichnete ihre Schützlinge in der Altersklasse 6 bis 11 Jahre mit dem Schülerabzeichen des Niedersächsischer Sportschützenverband (NSSV) für Lichtgewehr aus. Diese Auszeichnungen erhielten Ben Tetzlaff, Paul Habermann, Lennart Feder (jeweils in Bronze), Tian Hiestermann und Marilies Koszarek (jeweils in Bronze und Silber) sowie Tian Hiestermann (in Silber). Für Schießleistungen im Bereich Luftgewehr wurde Jocelyn Coe mit der grünen Schnur, Rosalie Koszarek, Chester Coe und Henrik Feder mit der ersten grünen Eichel sowie Melina und Vivien Laukart mit der zweiten grünen Eichel ausgezeichnet.

Vorstand entlastet

Anschließend hielt Schatzmeister Till Feder seinen Kassenbericht. Die Rechnungsprüfer bescheinigten dem Schatzmeister eine ordnungsgemäße Buchführung. Sie beantragten die Entlastung des Vorstandes, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde. Als neuer Rechnungsprüfer wurde Tobias Fromme gewählt.

Neuwahlen durchgeführt

Bei den anschließenden Neuwahlen im geschäftsführenden Vorstand erhielten der Vorsitzende Andreas Bartels und der Schriftführer Martin Koszarek erneut das Vertrauen der Gesellschaft. Auch wurden der stellvertretende Schatzmeister Dennis Vorwerk, die Jugendleiterin Bianca Bruns, der Schützenmeister Manfred Franke und die Damenleiterin Sabine Bartels in ihren Ämtern bestätigt. Katrin Wahner stellte sich für das Amt der Schießwartin der Damenschießgruppe nicht mehr zur Verfügung und wurde nach zehnjähriger Tätigkeit aus dem Gesamtvorstand verabschiedet. Eine Nachfolgerin konnte nicht gefunden werden, so dass das Amt vakant bleibt.

Satzungsänderung vorgestellt

Der stellvertretende Vorsitzende Thorsten Bruns erläuterte im Anschluss die erforderlichen Satzungsänderungen, die von der Versammlung einstimmig genehmigt wurden.

Von bianca Bruns

Von