Der Celler Jürgen Strehlau hatte schon früh eine Leidenschaft für Autos und der ist der 81-Jährige bis heute treu geblieben. So bewegt war sein Leben.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf cellesche-zeitung.de: Die Cellesche Zeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Salina Voltaire hat sich in Celle verliebt. Die Autorin ist fasziniert vom Mittelalter und der Frühen Neuzeit, der Blütezeit der Stadt.
Vor zehn Jahren verliebte sich Petra Bartels spontan ins Stechinelli-Carré in Wieckenberg. Seit wenigen Monaten hat sie hier ihren Lebensmittelpunkt.
Martin Menzel hat sich der Kollodium-Nassplatten-Fotografie verschrieben. Die Technik ist kompliziert, aber er beherrscht sie nahezu perfekt.
Helmut Weber ist zusammen mit seiner Ehefrau Waltraud Flüchtlingshelfer der ersten Stunde
Auf einen Blick: Alle Fotos und Impressionen haben wir in unseren Bildergalerien für Sie zusammengestellt.
Reinhard Göbel ist aus der DDR in den Westen geflohen, hat einen Neuanfang in Dänemark gewagt und ist schließlich zurück nach Celle gekommen.
Kaufmann, Erzieher, Tauch- und Schwimmlehrer: Edmund Lehne hat sich mit der Zeit in vielen Bereichen Sympathien erworben.
Ein Corona-Ausreisestopp hat alle Pläne der Sopranistin Betty Garcés zunichte gemacht und ließ sie in Celle stranden – doch der Himmel schickt Hilfe.
Daniel Praetorius aus Beedenbostel ist der jüngste Uhrmacher in Niedersachsen.