Nur wenige berreste erinnern noch an die Zeit des Kalibergbaus im Landkreis Celle. Die ehemaligen Schacht-, Frder- und Verarbeitungsanlagen sind fast berall zurckgebaut worden. Weithin sichtbar ist heute nur noch die Abraumhalde des ehemaligen Schachtes Niedersachsen bei Wathlingen. Die historisch ebenfalls interessanten Relikte des Kalibergbaus bei Habighorst erhalten dagegen deutlich weniger Aufmerksamkeit.
Verschwunden sind die Schacht- und Frdergebude, die einst nrdlich der Strae zwischen Hfer und Habighorst im Bereich der heutigen Habighorster Hhe anzutreffen waren. Verborgen unter Baumwipfeln und bedeckt mit dichtem Strauchwerk lassen sich die Reste der alten Abraumhalde nur noch erahnen. Die wechselvolle Geschichte des ehemaligen Kalischachtes ist in Vergessenheit geraten nachfolgend ein kurzer Blick in die Vergangenheit.
Erste Hinweise auf Salzvorkommen bei Hfer und Habighorst
Die Entdeckung der Salzvorkommen bei Hfer und Habighorst darf der geschichtlichen berlieferung zugeschrieben werden: Alte Erzhlungen rankten sich um auffllige Vertiefungen in der rtlichen Umgebung. Natrliche Erdflle namentlich die sogenannte Krieger- sowie die Zwerchkuhle deuteten Anfang des 20. Jahrhunderts bereits auf einen greren Salzstock in den Gemarkungen hin. Durch obertgige Beobachtungen, Wnschelrutenbegehungen und Probebohrungen verdichteten sich die Hinweise.