In der Escheder Johanneskirche wünschte sich Georg Ernest von Melvill zu Lebzeiten die Einrichtung eines Erbbegräbnisses. Der Bau sorgte 1730 für einen Tumult.
Im Online-Service-Center der Celleschen können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Der General Georg Ernest von Melvill starb 1742 in Celle. Hier begann seine militärische Karriere. Im Privaten erlebte der Offizier schwere Schicksalsschläge.
Celle war nach dem Zweiten Weltkrieg von den Briten besetzt. So agierten die Vertreter der britischen Militärregierung und das waren die Herausforderungen.
In Celle gibt es drei freikirchliche Gemeinden, deren Wurzeln in den 50er Jahren liegen. Was ist das Besondere dieser Glaubensgemeinschaften? Und wie haben sie sich entwickelt?