„Ja, das stimmt“, erklärt Ortsbürgermeister Christian Peters. Entstanden sei das ganze aus einem Wunsch der Anwohner heraus.
Idee wurde schnell konkret
„Was zunächst nur aus einem Gespräch heraus als Idee geboren wurde, wurde dann schnell konkret.“ Mit den Bauarbeiten an der Brücke soll im Mai 2020 begonnen werden, insgesamt sollen sie rund vier Jahre dauern. „Es wäre schön, wenn wir die Aussichtsplattform dann Mitte des nächsten Jahres aufgebaut hätten. Und nach dem Ende der Bauarbeiten soll sie auch wieder weg. Denn so was muss ja auch unterhalten werden, je älter sie wird, desto mehr muss man investieren. Das wollen wir natürlich nicht.“
Gemeindefinanzen nicht belastet
Sicher ist: „Es wird die Gemeindefinanzen auf keinen Fall belasten“, verspricht Peters. Er hat jetzt von der Gemeinde Winsen die Genehmigung erhalten, die Feuerschutz-Außentreppe zu benutzen, die derzeit noch am alten Gebäude der Winser Hauptschule steht und die bis zum Dachgeschoss führt. „Sie ist insgesamt 9.70 Meter hoch, komplett werden wir sie sicherlich nicht brauchen“, sagt Peters.
Nur die Plattform fehlt noch
Auch weiß er noch nicht, wie die Treppe am Gebäude verankert ist. „Ob es so einfach werden wird wie wir hoffen, die Treppe von der Mauer zu lösen, wissen wir erst, wenn wir es probiert haben.“ Ein Geländer für die Plattform hat er schon, es fehlt noch die Plattform selber.
Standort An der Örtze
„Nun müssen wir schauen, welche Genehmigungen wir brauchen, um die Plattform aufzubauen.“ Der Standort soll auf jeden Fall an der Straße „An der Örtze“ sein. „Wo genau, müssen wir noch schauen. Sie wird aber auf einem Privatgrundstück gebaut. Es hängt auch davon ab, welchen Abstand wir zur Brücke einhalten müssen. Das muss jettz alles erst einmal geklärt werden.“