Die Finanzen des Vier-Generationen-Parks haben am Montagabend die Haushaltsdebatte im Wathlinger Gemeinderat bestimmt. Mehrere Politiker von SPD, Grünen und Bürgerlicher Liste kritisierten, dass es noch immer keine genaue Abrechnung gibt, welche Bereiche des Hauses für das Defizit verantwortlich sind. Dieses beziffert die Kämmerei auf etwa 400.000 Euro im Jahr. Das Fehlen einer trennscharfen Abrechnung hatte zuletzt auch der Steuerzahlerbund moniert.
Knappe Mehrheit für Etat
SPD, Grüne und Bürgerliche Liste lehnten den Gemeinde-Etat für dieses Jahr ab, so dass der Haushalt lediglich mit den Stimmen von CDU und FDP verabschiedet wurde. Es gab nur eine knappe Mehrheit von zehn zu acht Stimmen für den Etat. Jobst von Reden (CDU) hatte zuvor gewarnt, was es bedeuten würde, sollte es keine Mehrheit geben. "Dann werden nur noch die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen gemacht. Dienst nach Vorschrift – sonst nichts mehr", sagte er.