So schön wie in diesem Jahr waren die Gärten der „Offenen Pforte im Celler Land“ wohl noch nie. Die Corona-Auszeit hat bei den Gartenfreunden für viel Zeit gesorgt, die Beete zu pflegen und das eine oder andere neue Projekt zu starten. Wände wurden geweißt, Zäune ausgebessert, Hochbeete angelegt und Nistkästen aufgehängt.
Auch im Garten Mund-Nasen-Bedeckung anlegen
Die Lockerungen erlauben es jetzt, die ersten Gärten für Besucher zu öffnen. Doch ganz ohne Auflagen geht es im Moment natürlich nicht. Martina Hancke, Koordinatorin der „Offenen Pforte“ bei der Volkshochschule (vhs) Celle, erläutert: „Wir müssen die Besucher bitten, auch in den Gärten auf Abstand zu achten und ansonsten eine Mund-Nasen-Bedeckung anzulegen.“ Am Eingang wird eine Liste ausliegen, in der die Gäste sich eintragen müssen. Hancke dazu: „Man kennt das ja bereits aus Cafés und Restaurants.“ Auch Desinfektionsmittel werden bereitstehen.
Naturkontaktstation hatte Pfingsten schon auf
Am Pfingstmontag hatte die Naturkontaktstation der Samtgemeinde Wathlingen zum ersten Mal wieder die Tore öffnen können. Mit dem Verlauf des Tages war Monika Gehrke, Umweltbeauftragte der Samtgemeinde, zufrieden: „Die Gäste und das Stationsteam haben sich sehr gefreut und deshalb geht es mit Einschränkungen am 14. Juni vorsichtig weiter.“ Der große Naturgarten in Wathlingen bietet sich für Rundgänge, zum Inspirationen sammeln, zum Fotografieren und für Naturbeobachtungen an. Bänke in der Sonne und im Schatten laden zum Verweilen ein und das Stationsteam steht für Informationen gern zur Verfügung. Nur Kaffee und Kuchen können noch nicht wieder angeboten werden.
Viele Mitglieder führen gerne einzelne Gäste durch Gärten
Aufgrund der angepassten Bedingungen haben sich einige der langjährigen Mitglieder entschieden, auf ihren Gartentermin in diesem Jahr zu verzichten. „Viele von Ihnen sind aber gern bereit, Einzelgäste durchzuführen, die sich vorher bitte telefonisch anmelden“, so Hancke. Auch der „Tag des Gartens“ in der Kleingartenanlage Hollenkamp wird auf das Jahr 2021 verschoben.
Hier ist das Programm erhältlich
Das Programm der „Offenen Pforte“ mit Anschriften und Telefonnummern wurde vor der Corona-Krise verteilt und ist bei der VHS, Trift 20, im Heilpflanzengarten, Wittinger Straße 76, und in der Tourist-Info, Am Markt 1, erhältlich. Und hier gibt es alles Aktuelle.
Die offene Pforte im Celler Land
Im Juni öffnen folgende Gärten
Samstag und Sonntag, 13. und 14. Juni,
jeweils von 14 bis 18 Uhr
Familie Cawi
In der Aue 23
29339 Wathlingen
Sonntag, 14. Juni, 14 bis 17 Uhr
Naturkontaktstation Wathlingen
Hasklintweg 24 (ganz am Ende)
Infos: monika.gehrke@wathlingen.de
Sonntag, 21. Juni, ab 11 Uhr
Bunte Beete – Ökosozialer
Gemeinschaftsgarten
Hostmannstraße/Ecke Schornsteinfegergasse, Celle
Ganzjährig geöffnet sind der Heilpflanzengarten, Wittinger Straße 76, der Stadtteilgarten Blumlage, Herzog-Ernst-Ring, der Kräutergarten Langlingen, Hauptstraße 44, und der Barockgarten „Ole Mülern Schün“, Alte Dorfstraße 6 in Müden/Örtze.
Kontakt: Martina Hancke
Koordinatorin bei der
Volkshochschule Celle
Trift 20 / 29221 Celle
Telefon: (05141) 92 98 20
E-Mail: m.hancke@vhs-celle.de