Ihnen wurde eindruckvoll vorgeführt, dass Chemie weit aus mehr als nur „knallen und stinken“ kann. – Sie verfügt sogar auch über wahrhaft „magische“ Eigenschaften. Und so staunten die anwesenden Kinder nicht schlecht, als ihnen die einige Beispiele aus der gar nicht langweiligen Chemie gezeigt wurden: Flüssigkeiten wechselten ihre Farbe oder leuchteten im Dunkeln, Gummibärchen begannen ein merkwürdiges Eigenleben zu führen – badeten oder tanzten und aus Halspastillen entstanden ägyptische Schlangen. Dazu wurden aus Centstücken „Goldstücke.“ Jeder durfte sich selbst einen kleinen Schatz mit nach Hause nehmen. In zwei Vorstellungen mit jeweils mehr als 20 Kindern funkelten die Augen und standen die Münder vor Staunen offen. „Schule“ in den Ferien kann so schön sein.
Von cz