Hubertus von Bothmer kann auf eine jahrzehntelange Erfahrung als Architekt zurückblicken. Unzählige kleine und große Bauprojekte hat der Geschäftsführer eines Planungsbüros aus Hermannsburg in seinem Berufsleben schon begleitet. Bei der Grundsteinlegung für die neue Senioren-WG an der Hauptstraße in Ahnsbeck am Freitagvormittag sprach Geschäftsführer von Bothmer von einem „sehr komplexen Vorhaben“ – und versprach: „Es wird wunderschön.“
Senioren-WG garantiert Leben in hoher Qualität
Selbst der erfahrene Architekt hat bei der Grundsteinlegung von "sehr komplexem Vorhaben" gesprochen. So soll die Ahnsbecker Senioren-WG aussehen.

Jana Scholz, Moritz Hübner und Hubertus von Bothmer vom zuständigen Planungsbüro sowie Bürgermeister Ulrich Kaiser bei der Grundsteinlegung an der ehemaligen Hofstelle.
| Foto: Carsten Richter
Moritz Hübner schweißt die Rolle zusammen, die später in die Erde gelassen wird.
| Foto: Carsten RichterDorfcharakter und alte Gebäude in Ahnsbeck sollen erhalten werden
Zwölf kleine und größere Wohnungen, die individuell gestaltet werden können, werden auf der ehemaligen Hofstelle entstehen. Hinzu kommen Gemeinschaftsräume, ein Garten mit Wasserspielen und ein Pavillon für Veranstaltungen. Die Gemeinde will mit dem Millionenprojekt, das mit rund 750.000 Euro an Landesfördermitteln unterstützt wird, Älteren ermöglichen, in ihrem vertrauten Wohnort ihren Lebensabend zu verbringen. „In einer Form, die mit Qualität verbunden ist“, betonte Ahnsbecks Bürgermeister Ulrich Kaiser. Es sei wichtig, alle Gebäude und damit den Dorfcharakter zu erhalten. Im Haupthaus befand sich bis Ende der 1960er Jahre eine Schusterwerkstatt – die Balkenstruktur des Gebäudes soll bewahrt werden.

Das Team um den beratenden Ingenieur Moritz Hübner (knieend) bei der Grundsteinlegung in Ahnsbeck.
| Foto: Carsten RichterSenioren-WG Ende 2022 fertig?
Mit der Grundsteinlegung, bei der Co-Geschäftsführer Moritz Hübner traditionell eine Zeitkapsel mit Bauplänen, einem Säckchen mit Münzen und der aktuellen CZ-Ausgabe im Boden versenkte, ist ein erster Abschnitt vollzogen. Ziel ist die Fertigstellung bis Ende kommenden Jahres. Aber es ist eben wirklich ein sehr komplexes Vorhaben.