Kimba ist ein Star, Kimba legt Allüren an den Tag. Kimba will nicht so, wie die Kameraleute. Oder liegt es nur an der Hitze, dass die Katze nicht auf der in blaues Tuch gehüllten Bank entlang schreiten will. Da kann auch Filmtier-Trainer Marco Heise nichts machen. Kimba ist die Katze, die in einer Verfilmung der Bremer Stadtmusikanten eine Hauptrolle spielt.
Bis einschließlich heute ist der Findelhof in Bockelskamp Kulisse für die Filmaufnahmen. Wo sonst Flohmärkte oder Veranstaltungen stattfinden, gibt in diesen Tagen ein Regisseur Anweisungen, sind Kamerateams und Beleuchter am Werk. Und spielen Esel und Hund, Katze und Hahn und menschliche Schauspieler ihre Rollen.
„Tiere sprechen nicht“, sagt Anna Fischer. Deshalb klappe eine Einstellungen mit den tierischen Mitspielern eben nicht auf Anhieb. Aber es mache viel Spaß. Und der Findelhof sei toll. „Eine Super Location.“ Die Schauspielerin, die spätestens mit dem Fernseh-Zweiteiler „Wir sind das Volk – Liebe kennt keine Grenzen“ bekannt wurde, findet Märchen wichtig: „Nicht nur im Fernsehen, richtig aus einem dicken Buch.“
„Wir haben erst lange in Bremen und Umgebung nach einem Bauernhof gesucht und sind dann hier fündig geworden“, sagt Producer Seth Hollinderbäumer von der Bremedia, die den Film im Auftrag von Radio Bremen verwirklicht. Eine ideale Hofanlage, auf drei Seiten geschlossen. Manchmal müssen die Dreharbeiten unterbrochen werden, dann fährt ein Trecker vorbei. Die Nachbarn sitzen vor der Tür, schauen zu, wie noch einmal Bauerstochter Lissy und Knecht Johann, inzwischen zu Geld gekommen, mit der Kutsche auf den heimischen Hof zurückkehren.
In Bockelskamp steht der Bauernhof, auf dem die ganze Geschichte losgeht. Etwas anders als im Märchen der Brüder Grimm, denn nach der historischen Vorlage treffen die Tiere erst auf der Landstraße aufeinander. Im Film stammen sie alle vom gleichen Hof.
Die vier Tiere werden nicht übereinander stehen, da muss beim Schnitt in die Trickkiste gegriffen werden. „Hund auf Esel geht“, sagt Hollinderbäumer, „Hahn auf Esel geht nicht“. Etwas angereichert mit menschlichen Rollen nennt der 36-Jährige die Produktion.
Knecht (Johannes Zirner), wird von Bauer Georg (Florian Martens) und Bäuerin (Gesine Cukrowski) vom Hof geschickt, um seine Liebelei mit ihrer Tochter Lissi (Anna Fischer) zu beenden. Die macht sich später auf den Weg, hat bald die Tiere eingeholt und befreit mit ihnen zusammen in der Nacht ihren von der Räuberbande gefangenen Johann.
Die Tierrollen sprechen später prominente Schauspieler: Mario Adorf übernimmt den Esel, Hannelore Elsner die Katze, Bastian Pastewka den Hund und Harald Schmidt den Hahn. Ausgestrahlt werden „Die Bremer Stadtmusikanten“ in der ARD-Märchenreihe „Acht auf einen Streich“ im Weihnachtsprogramm sowie am ersten Januar-Wochenende 2010.
Von Joachim Gries