Das lange Warten soll ein Ende haben: Die 41. Auflage des Musikfestivals Bockpalast in Bockelskamp sollte eigentlich schon im Jahr 2020 steigen. Doch Corona machte einen Strich durch diese Rechnung. Zwei Jahre später nun ist es soweit. Die ehrenamtlichen Organisatoren geben grünes Licht für Samstag, 20. August, solange die derzeitige Entwicklung sich nicht wesentlich verschlechtert.
Hoher Zuschuss für Bockpalast in Bockelskamp
Besonderer Clou dabei: Der Bockpalast 2022 wird von höchster Stelle gefördert. Im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur – Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur in Deutschland (Livemusikveranstaltungen und überregionale Musikfestivals)“ wird dem Bockpalast nach aufwendiger Antragstellung ein hoher Zuschuss gewährt.
Claudia Roth gewährt Zuschuss für Festival
„Gefördert werden sollen insbesondere Projekte, die einen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise in der Musiklandschaft leisten und die Zukunftsfähigkeit von musikalischen Kulturveranstaltungen in Deutschland sichern“, heißt es im Fördervertrag. Zuschussgeber sind die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, sowie die Initiative Musik gGmbH.
"Wir sind wesentlicher Bestandteil der Kulturszene"
„Diese Unterstützung ist ein wichtiger Eckpfeiler für uns, um endlich wieder durchstarten zu können“, sagt Vereinsvorsitzender Markus Eicke. „Und sie zeigt, dass wir ein wesentlicher Bestandteil der Kulturszene sind.“ Die Vorbereitungen auf den 41. Bockpalast laufen jetzt auf Hochtouren. Veränderungen zur Vor-Corona-Zeit sollen möglichst gering gehalten werden.