Bei der Ausstellungseröffnung „Ferne – Wärme“ – Kanarische Inspirationen für Sommertage“ waren nicht nur Lanzarote-Liebhaber und Kunstinteressierte zugegen. Auch in Künstlerkreisen sind die zumeist großformatigen wuchtigen Bilder von Ren Rameil, die aktuell im Kulturhaus Wienhausen zu sehen sind, ein Anziehungspunkt.
Vielfalt zählt
Der für seine Druckgrafiken bekannte diplomierte Künstler lässt sich nicht auf eine Technik festlegen. Für Ren Rameil zählt die Vielfalt. So sind in den letzten 15 Jahren neben seinen Drucken, den Skulpturen und Keramiken farbgewaltige Bilder entstanden, deren Ursprung sich in der Natur der Kanareninsel Lanzarote findet.
Eigene innere Verkrustungen
„Für mich war Lanzarote Station zur rechten Zeit“, erzählt der 57-Jährige. Bei seinen vielen Aufenthalten dort hat ihn die Vulkanlandschaft stark beschäftigt und zu einer Auseinandersetzung mit den eigenen inneren Verkrustungen geführt. „Es war ein Wiedererkennen in der versteinerten Felsenlandschaft und ein persönliches Aufbrechen.“ Die von den Farben rot und schwarz dominierten Bilder sind für Ren Rameil ein Spiegel des Inneren. Durch Sand und verschiedene andere Komponenten, die er in die Farben mischt, entsteht eine strukturierte Fläche, in der die Natur besonders dynamisch wirkt.
Ausbruch und Zerstörung
Es steckt eine enorme Energie in den Werken von fließender Lava oder stürmischer See, die nicht immer positiv wirkt. Ausbruch und Zerstörung sind Assoziationen, die beim Betrachten aufkeimen. 2017 sind auch Hinweise zur aktuellen Flüchtlingswelle in sein Schaffen eingeflossen. Das Bild mit dem Titel „Lanzarote talking Timbuktu“ zeigt Schwimmwesten, die als Hinterlassenschaft der Bootsflüchtlinge angeschwemmt wurden.
Großformatige Werke
Während die kleineren Acrylgemälde und Aquarelle koffertauglich auf Lanzarote entstanden sind, hat der Absolvent und Meisterschüler der Kunsthochschule Bremen, die großformatigen Werke in seinem Atelier auf dem Landsitz Wachendorf bei Syke gefertigt. In den großzügigen Räumlichkeiten bietet der Maler und Grafiker, der seit Jahren auch als Kunstpädagoge an Walddorfschulen tätig ist, diverse Seminare und Kurse an.