Mit dem Alarmstichwort „H1 - Tierrettung“ ist die Ortsfeuerwehr Langlingen am Sonntag um 08.10 Uhr an die Aller in der Nähe der Straße „Im Balken“ in Langlingen alarmiert worden. Wie der Pressesprecher Marcel Neumann berichtet, hatten Anwohner bei einem Spaziergang mit ihrem Hund einen verletzten Schwan auf der Aller treiben gesehen und daraufhin den Notruf gewählt. Da der Schwan nicht mit den Mittel der Feuerwehr gerettet werden konnte, entschied sich der Einsatzleiter ein Boot der DLRG Ortsgruppe Celle alarmieren zu lassen.
Die hinzugerufenen Kräfte der DLRG ließen ihr Boot an der Langlinger Schleuse zu Wasser und fuhren von dort aus die Einsatzstelle, welche sich etwa zwei Kilometer flussaufwärts befand, an. Mithilfe einer Decke konnte der geschwächte Schwan anschließend gefangen und an Land verbracht werden. Hier kümmerte sich dann eine Mitarbeiterin des Celler Tierheims um das Tier. Da sich der Vogel in einer Angelschnur verfangen hatte, wurde diese vorsichtig mit einer Nagelschere entfernt. Aufgrund der Verletzungen war eine Aufnahme im Tierheim zu Zwecken der weiteren Behandlung nach Angaben von Neumann unausweichlich.
Feuerwehr und DLRG beendeten ihren Einsatz gegen 9.45 Uhr beendet werden.