"Die CD ist richtig geil geworden. Ich weiß, dass viele Leute diese Musik mögen", sagt der 75-Jährige über seine Schlager-Platte. "Es geht in den Liedern um Frieden, Umwelt und um Liebe", fasst Kalli Struck zusammen.
Sängerin und Gitarristin aus Hannover
Seine musikalische Partnerin Jean LeL, Sängerin und Gitarristin, habe er während einer Veranstaltung in der CD-Kaserne kennengelernt. Die beiden entschlossen sich zu einem gemeinsamen musikalischen Projekt. Die Hannoveranerin arbeite in einem Celler Kindergarten und sei früher als Straßenmusikerin in der Innenstadt unterwegs gewesen, berichtet der Senior-Chef des Recyclingunternehmens in Hambühren. "Sie ist eine tolle Musikerin. Sie ist perfekt. Mit ihr fühle ich mich wohl", sagt Kalli Struck über Jean LeL. Die CD aufgenommen hat Roland Loy in Hannover, mit dem "der singende Schrotthändler" seit vielen Jahren zusammenarbeitet. Mit ihm hatte er auch 2019 die Platte "Ein letztes Lied" herausgebracht. Darauf waren sehr persönliche Texte zu hören, die CD wirkte fast wie ein gesungenes Tagebuch. Dass es keinesfalls sein letztes Lied werden würde, deutete Struck indes schon damals an.
Unterstützung für Familie aus Ukraine
Bei einer Release-Party am Freitag mit geladenen Gästen will Kalli Struck seine neue CD offiziell vorstellen. Alle Einnahmen, die dabei erzielt werden, gehen an eine ukrainische Großfamilie, die vor dem Krieg nach Deutschland fliehen musste, sagt der Recyclingunternehmer, der in Wietzenbruch lebt. Die CD zum Preis von 10 Euro gibt es anschließend unter anderem in seinem Goldladen am Kleinen Plan in Celle zu kaufen. Auch bei Spotify sind „Kalli & Jean“ vertreten.
Kalli & Jean wollen auftreten
Für die Zukunft plant Kalli Struck, der inzwischen für die Unabhängigen im Celler Stadtrat sitzt, ein Live-Konzert mit Jean LeL auf dem Gelände der CD-Kaserne. Für ihn ist klar: Seine Musik und die Schlager-Klassiker gehören auf die Bühne. "Wenn Corona es zulässt, wollen wir unbedingt auftreten."