Ein Glschen Wein, Kse, Weintrauben und gemtliche Campingsthle - Anja Fuchs hat es sich gemeinsam mit Marion Lindemann und Maike und Torsten Kazmierczak so richtig gemtlich gemacht. Sie sitzen auf der Wiese im neuen Escheder Brgerpark und lauschen den Gitarrenklngen von "Marcess und die Band der Stunde". "Es ist einfach schn, hier zu sitzen und Livemusik zu hren", finden sie. "Es ist vor allem mal eine nette Abwechslung in Eschede, nach all den Demo-Querelen der vergangenen Wochen."
So feierte Eschede den Tag der Deutschen Einheit
Nach turbulenten Wochen mit mehreren NPD-Demos und Gegenveranstaltungen feierten Escheder losgelst und entspannt im neuen Brgerpark.

Anja Fuchs, Marion Lindemann und Maike und Torsten Kazmierczak stoen auf den Tag der Deutschen Einheit an.
| Foto: Oliver Knoblich
Auch wenn Politik nicht im Vordergrund stehen sollte: Ein Zeichen fr ein "Buntes Eschede" fehlte nicht.
| Foto: Oliver KnoblichEinweihung des neuen Brgerparks
Das "Kleinen Fest im neuen Park" am Tag der Deutschen Einheit, organisiert von der Initiative "Brger fr Eschede" (BfE), sollte ein Probelauf werden: Taugt der neue Brgerpark an der Rebberlaher Strae fr Dorffeste und kulturelle Veranstaltungen? Das Ergebnis ist in den Augen von BfE-Sprecher Klaus Drgemller eindeutig. "Wir sind bislang total zufrieden. Wir wollten zunchst einmal schauen, wie es hier unter Corona-Bedingungen laufen kann und bislang kann ich sagen, dass ich noch niemanden entdeckt habe, der sich irgendeiner Regel widersetzt." Die Anzahl der Teilnehmer ist auf maximal 250 begrenzt. Wer durch den Eingang kommt, erhlt eine Wscheklammer. "Wenn die Klammern aufgebraucht sind, dann kann ist die Hchstkapazitt erreicht. Das Problem hatten wir bislang allerdings noch nicht", berichtet Drgemller.

"Drauen und mit Abstand" lautete das Motto.
| Foto: Oliver KnoblichMusik und Geschichten gegen Nazis
Die Escheder haben sich mit ausreichend Abstand in kleinen Grppchen auf der Wiese platziert. Manche sitzen auf Picknickdecken, andere haben sich Gartensthle von Zuhause mitgebracht. "Marcess und die Band der Stunde" sorgt fr die Musik, zwischendurch gibt Schauspieler Felix Meyer einen Beitrag zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit zum Besten. Nicht, ohne den ein oder anderen Seitenhieb in Richtung rechter Szene. So trgt er unter anderem Horst Evers Geschichte "Die Nazi-Meerschweinchen" vor.

"Marcessund die Band der Stunde" sorgt fr die musikalische Unterhaltung.
| Foto: Oliver KnoblichEin Zeichen fr die Dorfgemeinschaft
Abgesehen von dem Test des neuen Veranstaltungsortes, hat das Fest zum Tag der Deutschen Einheit ein besonderes Ziel. "Wir wollen einen vllig entspannten Nachmittag haben, losgelst von allen Diskussionen um die NPD in unserem Dorf", so der BfE-Sprecher. "Wir wollen zeigen, dass Eschede bunt ist und wir mit denen nichts zu Schaffen haben", besttigt Besucherin Anja Fuchs. "Solch ein Fest ist wichtig fr unsere Dorfgemeinschaft, damit alle sehen, dass es auch viele schne Sachen in Eschede gibt."