Landkreis Celle

Zweite Welle: Biogas boomt wieder

- Sinkende Getreide-Preise und ein „Gülle-Bonus“ sorgen für einen erneuten Boom beim Bau von Biogas-Anlagen. Überall im Kreis Celle planen Bauern, in die alternative Stromerzeugung einzusteigen. Das bedeutet, dass die Maisproduktion weiter zunimmt.

  • Von Simon Ziegler
  • 29. Juli 2009 | 17:16 Uhr
  • 09. Juni 2022
Wilfried Garbers will eine Biogasanlage bauen
  • Von Simon Ziegler
  • 29. Juli 2009 | 17:16 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Landkreis Celle.

Eine Million Euro nimmt Landwirt Wilfried Garbers in die Hand. Damit will der Bauer aus Huxahl eine Biogas-Anlage bauen. Um sie zu „füttern“, baut er bereits Mais im großen Stil an, auf einer Fläche von 70 Hektar. „Die Entscheidung fiel, als unsere Tochter zugesagt hat, den Hof irgendwann zu übernehmen“, sagt der 52-Jährige.

Bislang hat er vor allem Getreide, Zuckerrüben und Kartoffeln angebaut. Doch das Geschäft ist schwierig. Beispiel Speisekartoffeln: „Für die Produktion werden wir zu klein, die Tendenz geht eindeutig zu größeren landwirtschaftlichen Betrieben“, so der Landwirt. Die momentan niedrigen Zinsen hätten die Biogas-Entscheidung begünstigt. „Das rechnet sich“, ist er sich sicher. Die Biogas-Bauern bekommen über einen Zeitraum von 20 Jahren einen garantierten Abnahmepreis.

Garbers ist kein Einzelfall. Überall im Landkreis Celle gibt es konkrete Pläne, Biogas-Anlagen zu bauen, in Langlingen genauso wie in Winsen oder im Raum Bergen. Von einer zweiten Welle nach dem Boom der Jahre 2003 und 2004 ist die Rede. Neben dem Einbruch beim Getreide-Preis liegt der Hauptgrund in einem neuen Passus im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Denn seit dem 1. Januar dieses Jahres gibt es einen „Gülle-Bonus“. Was das heißt, erläutert die Celler Landvolk-Geschäftsführerin Anke Decker: „Landwirte bekommen Geld, wenn sie Gülle und Mist als Maisersatz einsetzen.“ Der Bonus wird nur für relativ kleine Anlagen gewährt, die bis zu 500 Kilowatt Strom in einer Stunde erzeugen können. Künftig werden folglich vor allem kleinere Anlagen gebaut. Garbers in Huxahl will eine 250-Kilowatt-Anlage errichten.

Hatte es 2007 noch geheißen, dass kaum noch neue Biogas-Bauten entstehen, hat sich der Trend umgekehrt. Im Kreis Celle sind nach Angaben des Celler Energieversorgers SVO bereits 41 Anlagen am Netz. Der Trend zeigt nach oben. Damit einher geht ein weiterer Anstieg der Maisproduktion. Von etwas mehr als 9000 Hektar 2008 sei die Anbaufläche auf jetzt 10250 Hektar gestiegen, sagt Kreislandwirt Jürgen Mente. Das entspricht einer Steigerung von rund zehn Prozent.