Wietze: Am Sonntag wurde der Polizei gegen 13.30 Uhr ein Diebstahl von Kupferrohren gemeldet. Unbekannte hatten einen Schuppen in der Königsberger Straße in Wietze aufgebrochen. Aus dem Schuppen wurden etwa 145 Meter Kupferrohr gestohlen. Der Schaden wird mit rund 700 Euro beziffert.
Faßberg: Am Samstag zwischen 10.30 Uhr und 18.30 Uhr sind Einbrecher in ein Wohnhaus an der Danziger Straße in Faßberg eingedrungen. Das Objekt wurde nach Wertsachen durchsucht. Die Täter entwendeten Bargeld, eine EC-Karte und Schmuck. Es entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro.
Wathlingen: In der Schneiderstraße in Wathlingen wurde die Schaufensterscheibe eines Elektronikfachgeschäftes zertrümmert und aus der Auslage ein Mobiltelefon gestohlen. Der Diebstahl wurde in der Nacht zu Sonntag zwischen 0.35 Uhr und 0.43 Uhr verübt. Der Schaden beträgt 1100 Euro.
Westercelle: Am Sonnabend sind Einbrecher zwischen 18 Uhr und 21.15 Uhr in ein Haus an der Burgvogteistraße im Ortsteil Westercelle eingestiegen. Die Täter beschädigten ein Fenster und eine verschlossene Zimmertür. Es wurde laut Polizeisprecher Bauer nichts gestohlen. Der Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt. Ebenfalls in Westercelle sind am Sonnabend im Zeitraum von 16.30 Uhr und 22 Uhr Verbrecher in ein Wohnhaus am Postweg eingebrochen. Die Täter wurden vermutlich von den heimkehrenden Bewohnern gestört und flüchteten ohne Diebesgut, so die Polizei.
Groß Hehlen: Ein Einbruch wurde auch in Groß Hehlen verübt. Zwischen 16 Uhr und 19.32 Uhr drangen Einbrecher am Sonntag in ein Autohaus an der Bürgermeister-Heine-Straße ein. Durch ein Bürofenster gelangten die Täter in das Geschäftshaus. Im Gebäude versuchten sie, einen Tresor aufzuhebeln. Der entstandene Schaden liegt bei 1500 Euro.
Celle: Ein weiterer Einbruch beschäftigt die Polizei. In Celle brachen Unbekannte in eine Kita an der Herzogin-Eleonore-Allee ein. Die Tat sei zwischen Freitag, 21 Uhr, und Sonntag, 11.15 Uhr, verübt worden, hieß es. Der Schaden hält sich indes in Grenzen: Die Täter brachen einen Rollcontainer auf und entwendeten daraus eine Zwei-Euro-Münze.