Deutlicher Anstieg

Wohnmobile im Kreis Celle immer beliebter

Die Nachfrage nach Wohnmobilen steigt. Das zeigt sich auch im Landkreis Celle. So stark ist der Bestand an Fahrzeugen hier gewachsen.

  • Von Oliver Gatz
  • 01. Juli 2020 | 17:25 Uhr
  • 09. Juni 2022
Wohnmobile werden bei Cellern immer beliebter. Der Fahrzeugbestand ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen.
  • Von Oliver Gatz
  • 01. Juli 2020 | 17:25 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Celle.

Wohnmobile boomen: Um 56.668 ist deren Zahl von 2019 auf 2020 in Deutschland angestiegen. 589.355 waren es nach der jüngsten Bestandsaufnahme des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) bundesweit. 1661 Ferienhäuser auf Rädern waren davon zu Jahresanfang 2020 im Landkreis Celle registriert – ein neuer Höchstwert.

Anstieg von 78,4 Prozent an Wohnmobilen im Landkreis Celle

Von 2009 bis heute wuchs der deutschlandweite Bestand insgesamt um 264.254 Fahrzeuge und hat sich damit mehr als verdoppelt. Im Kreis Celle stieg die Zahl innerhalb dieses Zeitraums um 730, also um 78,4 Prozent. Das ist aktuell Platz 83 in der Wohnmobil-Bundesliga, wenn die Zahl der Wohnmobile pro 1000 Einwohnern der Maßstab ist. Spitzenreiter ist der Kreis Schleswig-Flensburg mit 19,42 Wohnmobilen pro 1000 Einwohner. Da ist allerdings ein großer Vermieter beheimatet. Das heißt, dessen Geschäfte liefen nicht schlecht.

Mit Corona bekommen die Wohnmobile Vorreiterrolle

Im Mai wuchsen die Neuzulassungen um 29,1 Prozent. Vermutlich werden sich die stolzen Besitzer jetzt ärgern: Bei Preisen vom im Schnitt 70.000 Euro wären die drei Prozent weniger Mehrwertsteuer ab Juli mit 2000 Euro und mehr (je nach Kaufpreis) schönes Urlaubsgeld gewesen. Mit Corona bekommen die Wohnmobile derzeit eine Vorreiterrolle: Kaum, dass die Devise nicht mehr ''Bleibt zu Hause'' lautete, gingen die ersten wieder auf Achse. Das zeigt sich auch in Celle, wo der Stellplatz am Badeland gut besucht ist. Ob in den Sommerferien größere Touren daraus werden, ist noch offen. Das hängt auch davon ab, wie sich die wieder offenen Grenzen bewähren oder ob es bei Urlaub in Deutschland bleibt.

Stellplatz für Camper in Celle am Badeland gut besucht

Mit dem Wohnmobil geht beides. Dank Diesel unter der Haube sind die Autos durchaus Kilometerfresser. Und sie sind nachhaltig, weil sie lange halten. Denn, dass der Bestand immer weiter steigt, hängt auch damit zusammen, dass nur wenige Wohnmobile verschrottet werden. Eigentlich ein Öko-Traum. Außer der Motor unter der Haube hat Schadstoffklasse Euro-5 oder Euro-4 oder schlechter. Deswegen zittern Wohnmobilisten auch immer noch ein wenig vor Fahrverboten, weil die allermeisten einen schon älteren Diesel unter der Haube haben. Als E-Auto kommt der Camper auf einen Einstiegspreis von 150.000 Euro.