Angela Hohmann (SPD) hatte das Nachsehen. Die Neuwahl war nötig geworden, nachdem Wilhelm Claus Köhler die CDU verlassen hatte. Der Meißendorfer nimmt sein Amt in Zukunft als Einzelabgeordneter wahr.
Bemerkenswert war dabei das Ergebnis im ersten Wahlgang, in dem 30 Stimmen für eine direkte Wahl nötig waren. Da Joachim Ehlers (CDU) nicht anwesend war, kam die Gruppe aus CDU (20 Abgeordnete), WG (3) und FDP (3) sowie den beiden Einzelabgeordneten Iris Fiß (Die Unabhängigen) und Steffen Lenzen – ohne Landrat Klaus Wiswe (CDU) – auf 28 Stimmen. Aus der heterogenen Opposition (SPD, AfD und Grüne sowie zwei Einzelabgeordnete) fehlten Jens-Christoph Brockmann (AfD) und die Einzelabgeordnete Behiye Uca (Die Linke), sodass der Block inklusive Köhler 27 Stimmen auf sich vereinte.
Während Kaiser bei der geheimen Wahl auch Stimmen aus der Opposition für sich gewann und mit 38 Stimmen direkt als Vertreter von Wiswe gewählt wurde, reichte es für den CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Adasch (28 Stimmen) und den CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte zunächst nicht. Otte erhielt sogar nur 25 Stimmen. Für Angela Hohmann (SPD) votierten 23 Abgeordnete.
Zuvor hatte sich der SPD-Fraktionsvorsitzende Mathias Pauls für die Wahl von Hohmann stark gemacht. "Es ist guter Brauch, dass alle großen Fraktionen einen Repräsentanten des Landkreises stellen", sagte Pauls, der zudem auf das ehrenamtliche Engagement von Hohmann hinwies. "Es ist außerdem an der Zeit, dass sich eine Frau in diesem Amt wiederfindet." Gerald Sommer (Grüne) kündigte daraufhin an, auf eine eigene Kandidatur zu verzichten und bat um Unterstützung für Hohmann.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Torsten Harms entgegnete, dass es schon mal eine stellvertretende Landrätin gegeben habe. "Wir wollen auf Bewährtes setzen und die Verbindung zum Land- und Bundestag aufrecht erhalten", so Harms.
Die Mehrheit folgte seinem Vorschlag schließlich im zweiten Durchgang, nachdem Harms seine Gruppe in einer Sitzungsunterbrechung nochmal eingeschworen hatte. Adasch und Otte wurden mit jeweils 27 Stimmen gewählt, 23 Abgeordnete votierten für Hohmann. Vier Stimmzettel waren ungültig.
Der Kreistag stellte zudem auch die Neubesetzung des Kreisausschusses fest. Christoph Engelen (SPD) ersetzt in Zukunft Silke Kollster (CDU). Hintergrund ist, dass sich durch den Rückzug von Köhler aus der CDU die Mehrheitsverhältnisse geändert haben. Daher wurden auch verschiedene Ausschüsse neu besetzt. Köhler hatte die Christdemokraten nach den Querelen in der Winser CDU um die Bürgermeisterkandidatur verlassen.