CELLe. Sollte die SPD das Vorjahresergebnis auf Bundesebene erreichen, wäre die Hermannsburgerin Lühmann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder im Bundestag vertreten. Wenn die AfD etwa zehn Prozent erreichen würde, wäre auch Ehrhorn im Parlament vertreten. Für diese beiden Politiker aus dem Landkreis Celle sind also die Zweitstimmen besonders wichtig.
Für den Christdemokraten Henning Otte hat die Erststimme eine ganz besondere Bedeutung. Der Verteidigungspolitik-Experte hat eigentlich nur die Möglichkeit, den Wahlkreis Celle-Uelzen direkt zu gewinnen, muss also die meisten Erststimmen auf sich vereinigen. Warum das so ist, erläutert Ottes Referent Arndt Moeller: „Die meisten CDU-Kandidaten werden direkt gewählt, deshalb würde Henning Ottes Listenplatz 11 nicht reichen. Über die Landesliste werden wohl nur die ersten zwei, drei Plätze in den Bundestag einziehen.“ Im Jahr 2013 hatte Otte mit 48,5 Prozent der Stimmen gewonnen, Lühmann hatte 34,2 Prozent der Stimmen auf sich vereinigt (war damals auf SPD-Listenplatz 14).
Wahlpartys: Also wird das Geschehen in den heimischen Wahllokalen auf der CDU-Wahlparty in Ottes Heimatort Eversen mit der größten Spannung verfolgt werden. Sympathisanten der Christdemokraten sind dazu in den Dorfkrug Eversen eingeladen. Otte selbst wird die ersten Ergebnisse zu Hause verfolgen und wohl erst gegen 18.30 Uhr dazustoßen. Während Ehrhorn in seinem Wohnhaus in Jarnsen mitfiebert, lädt die SPD Celle ins Restaurant „El Sueno“, zwischen Südwall und Großem Plan gelegen, ab 17 Uhr zur Wahlparty ein. Lühmann wird den Wahlabend zunächst in Uelzen verbringen und erst so gegen 19.30 Uhr in Celle eintreffen.
Die FDP lässt eine Wahlparty in Uelzen steigen. Die Celler Liberalen feiern nur im privaten Kreis. Die Linken laden Gleichgesinnte ab 18.30 Uhr in ihr Büro, Neustadt 52, zum Fachsimpeln und zur Nachbetrachtung nach Celle ein. Bei den Grünen geht es eine halbe Stunde später los. Der Celler Direktkandidat der Grünen, Heiko Wundram, lädt Freunde und Mitglieder der Partei ab 19 Uhr ins Grünen-Büro an der Bahnhofstraße 20 in Celle ein.
Wer sich noch kein Urteil gebildet hat, wen oder welche Partei er wählen soll, kann das am Samstag am besten in der Celler Altstadt an den zahlreichen Wahlständen tun.