„Alle Pisa-Untersuchungen der letzten Jahre haben eines überdeutlich gezeigt: Die Gesamtschulen liegen im Niveau deutlich unter den Realschulen und nur knapp über der Hauptschule. Beim letzten Ländervergleich, in dem die Bundesländer in das internationale Pisa-Ranking eingeordnet wurden, hat sich gezeigt, dass das Gesamtschulland Bremen auf Platz 70 zwischen Mexiko und der Türkei liegt“, sagte Brandl. Die Bundesländer ohne Gesamtschule wie Bayern, Baden-Württemberg oder Sachsen lägen dagegen vorne, hieß es weiter.
„Um die Oberschulen genannten Gesamtschulen attraktiv erscheinen zu lassen, sollen noch Gymnasialzweige angegliedert werden. Dieses Modell ist nur Etikettenschwindel“, sagte Brandl. In den Dörfern könne es maximal eine Gymnasialklasse pro Jahrgang geben, Wahlmöglichkeiten in einzelnen Fächern hätten Schüler nicht. „Mit gymnasialem Niveau hat das nichts zu tun, weil die Klasse in fast allen Fächern als integrierte Gesamtschulklasse geführt würde“, sagte Brandl, die warnte, dass Gymnasien in Celle schließen müssten, wenn in allen größeren Orten des Landkreises Oberschulen eingerichtet würden. Zuletzt war seitens des Philologenverbandes gar von „Schülerklau“ die Rede. Ähnlich deutlich formuliert Brandl jetzt: „Jeder Schüler in einer Gymnasialzweigklasse im Dorf verhindert, dass andere Kinder ein anspruchsvolles und differenziertes gymnasiales Angebot in Celle wahrnehmen können.“
Die markigen Worte der Philologen lassen darauf schließen, dass die Zukunft der Celler Gymnasien ernsthaft gefährdet sein könnte. Nicht nur, dass in Niedersachsen bundesweit der Geburtenrückgang am stärksten ist, die Oberschule, die auf eine Initiative von Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) zurückgeht, fällt in den Städten und Gemeinden landesweit auf äußerst fruchtbaren Boden. In Niedersachsen könnten Medienberichten zufolge schon zum kommenden Schuljahr 200 Kommunen die Oberschule anbieten. Im Landkreis Celle gibt es in nahezu allen größeren Kommunen – zum Beispiel in Hambühren, Bergen, Winsen oder Wathlingen – Überlegungen oder schon konkrete Anträge, die Oberschule Mitte 2011 oder ein Jahr später einzurichten.