Unwetter

Blitzeinschläge und umgeknickte Bäume

Besonders den Norden hat das Unwetter getroffen, das am Samstag über den Landkreis hinweggezogen ist. Die Feuerwehr hatte gut zu tun.

  • Von Carsten Richter
  • 21. Juli 2019 | 17:03 Uhr
  • 09. Juni 2022
Im Berger Stadtgebiet war die Feuerwehr mehrfach wegen umgestürzter Bäume oder heruntergefallenen Ästen im Einsatz.
  • Von Carsten Richter
  • 21. Juli 2019 | 17:03 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Celle.

Ein Unwetter am späten Samstagnachmittag hat vor allem im Norden des Landkreises für Schäden gesorgt. In Beckedorf wurde die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand gerufen – hier hatte ein Blitz eingeschlagen. Alle Bewohner des Hauses am Neulandring hatten sich rechtzeitig ins Freie gerettet. "Die ersten Löschversuche der Bewohner mittels Pulverlöscher zeigten gute Wirkung. Das Feuer konnte weitestgehend vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden", teilte Daniel Schulz, Pressewart der Feuerwehr Südheide, mit. Durch die Einsatzkräfte wurde der Bereich großflächig kontrolliert, Teile des Dachstuhls wurden abgedeckt und die Einschlagstelle abgelöscht.

Sechs Einsätze in Bergen

Sechs wetterbedingte Einsätze meldet die Feuerwehr Bergen. An der Seymourstraße war gegen 16.50 Uhr ein Baum abgebrochen, hatte sich in einem danebenstehenden Baum verfangen und drohte auf die Straße zu fallen. Zu umgeknickten Bäumen und abgebrochenen Ästen wurden die Retter auch in die Schubertstraße, Celler Straße und Lange Straße gerufen. In der Straße Häger Döp wurde zudem der Dachbereich eines Wohnhauses nachkontrolliert – auch hier hatte der Blitz eingeschlagen, ein Feuer wurde aber nicht festgestellt.

Eine gemeldete Überflutung der Hornbosteler Straße in Südwinsen erwies sich derweil als Fehlalarm. Unverrichteter Dinge konnte die Feuerwehr wieder abziehen.

Brände im Westen Niedersachsens

«Es gab recht verbreitet kräftige Gewitter im Norden Deutschlands», sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes in Hamburg zum Verlauf des Unwetters. «Betroffen war zunächst der Nordwesten, auch Niedersachsen. Dort gab es Starkregen, teilweise Hagel und auch Sturmböen.» Im Westen Niedersachsens lösten Blitzeinschläge zwei Brände aus . Und in Ribbesbüttel im Landkreis Gifhorn wurde eine 17-Jährige durch einen Stromschlag leicht verletzt, weil im Nachbarhaus ein Blitz einschlug.