Landkreis Celle

Testphase läuft

Der frühe Wintereinbruch hat dazu geführt, dass sich der Start der digitalen Alarmierung der Feuerwehren im Landkreis Celle verzögert.

  • Von Cellesche Zeitung
  • 11. Apr. 2011 | 17:42 Uhr
  • 09. Juni 2022
  • Von Cellesche Zeitung
  • 11. Apr. 2011 | 17:42 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Landkreis Celle.

Darüber informierte in der Feuerschutzausschusssitzung des Celler Kreistags Ordnungsamtsleiter Eckhard Ferg. Zurzeit seien 20 Umsetzer und damit alle bis auf Hohne aktiv.

Die Testphase laufe bereits und sie könne dazu führen, dass noch ein bis zwei weitere Umsetzer errichtet werden müssen, damit das Funksignal auch alle Bereiche des Landkreises abdeckt. Die analoge Alarmierung werde weiter betrieben, bis alle Arbeiten abgeschlossen seien, sagte Ferg. Celles Stadtbrandmeister Kai-Uwe Pöhland bezeichnete die bisherigen Erfahrungen mit der digitalen Alarmierung als „Noch nicht ganz so gut“.

Der Landkreis Celle hatte auch für die Landkreise Gifhorn, Uelzen, Lüchow-Dannenberg und Lüneburg die Beschaffung der digitalen Funkalarmfänger übernommen und dadurch bei der Ausschreibung einen günstigen Preis erzielt. Von den 8500 georderten Meldeempfängern seien inzwischen mehr als die Hälfte ausgeliefert worden, so Ferg.

Von Joachim Gries

Von