Der etwas mürrische Gesichtsausdruck hat nichts zu sagen. Wenn Holger Pohl in der Schreinerei der Werk- und Lebensgemeinschaft (WLG) Dalle zugange ist, dann ist er in seinem Element. „Das ist unsere neuestes Produkt, das gibt es sogar mit Mahagoni-Holz“, sagt er und holt ein kunstvoll verziertes Brett aus dem Regal.
Was auf den ersten Blick wie ein dreidimensionales Schachbrett aussieht, entpuppt sich als ein robuste Holzschneidebrett für die Küche. „Es dauert eine Ewigkeit, das Mahagoni mit dem Buchenholz zu verleimen“, erläutert Pohl und ergänzt: „Die haben allerdings auch ihren Preis, die kosten 89 Euro.“
Seltene Einblicke ins Sortiment
Wie einige andere Schmückstücke auch, gibt es das Schneidebrett nicht im WLG-Onlineshop zu kaufen. Wer das komplette Sortiment aus Schreinerei, Töpferei und Weberei sehen will, kommt um einen Besuch in Dalle nicht herum. Die beste Gelegenheit dazu ist der Tag der offenen Tür am Samstag, 9. September, bei dem die Einrichtung für geistig behinderte und seelenpflegebedürftige Menschen auch ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Dabei will die WLG auch ein neues Projekt mit Außenwirkung starten: Ein von den Besuchern der Tagesförderstätte betriebenes Café.
Offenes Café für Dalle geplant
„Das machen die alles in Eigenregie – von der Planung über Einkauf und Reinigung bis zum Café-Betrieb“, sagt Geschäftsführer Daniel Bleß. Ein Raum für das Café gibt es bereits und auch der Großteil der Ausstattung ist schon bestellt. „Die Idee ist es, später auch ein offenes Café für Dalle zu machen, erstmal aber nur sonntags“, so der Geschäftsführer. Die Männer und Frauen aus der Tagesförderstätte können es kaum erwarten und freuen sich schon darauf, selbst gebackenen Kuchen oder Smoothies mit Früchten aus dem eigenen Anbau zu servieren. Bleß: „Die finden das ganz cool, einen Raum für ihre Ideen zu haben.“
Das Programm
Der Tag der offenen Tür bei der Werk- und Lebensgemeinschaft (WLG) Dalle findet am Samstag, 7. September, von 13 bis 16 Uhr statt. Neben einer Hüpfburg und einer Tombola sorgen auch Clowns für gute Laune. Die Werkstattbereiche Garten, Tischlerei, Töpferei und Weberei laden zum Hereinschnuppern ein. Außerdem hat das Lindenhof-Café geöffnet, wo es Kaffee und frisch gebackenen Kuchen gibt.